Ist künstliche Intelligenz (KI) für Ihre Azubis ein gewohntes Werkzeug oder eher ein entfernter Bekannter? Dieses Wissensgefälle trifft auf Unternehmen mit unterschiedlichen Vorgaben für den Umgang mi KI.
Muss ich das als Ausbilder vermitteln?
Ja! Durch den EU AI Act ist das Thema KI ist nicht länger optional. In neueren Ausbildungsordnungen - etwa für Kaufleute für Büromanagement, Gastro-Berufe, IT, Industrie & Co. - ist die Vermittlung von Kenntnissen zur "Digitalisierten Arbeitswelt" vorgegeben.
Was lernen die Azubis in diesem interaktiven Grundlagenkurs?
Konkrete Einsatzmöglichkeiten: Wie KI den Azubis bei Projekten wirklich helfen kann.
Entscheidende Datenschutzregeln: Welche Daten Azubis bedenkenlos eingeben dürfen und welche tabu sind. Wir klären die Unterschiede zwischen Systemen wie ChatGPT und Gemini und erklären, was mit eingegebenen Informationen passiert.
Kritisches Denken: Im Anschluss an den Kurs gibt es ein interaktives Quiz, mit dem die Azubis ihr neu erworbenes Wissen direkt überprüfen können.
Testen Sie es hier: Zur Demo.
Dieses Produkt gibt es in unterschiedlichen Varianten.
Wählen Sie bitte die für Sie passende Variante aus.
Inhalt der Lizenz
Wischen Sie nach rechts oder links um weitere Inhalte zu
sehen.
u-form Interaktive Lerneinheiten
KI-Starter: Grundlagenkurs
Training für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag
Kündigungsfristen
Bei den E-Learning Inhalten handelt es sich i.d.R.
um Abonnements, welche sich automatisch um einen weiteren Monat
verlängern.
Sie möchten Ihr E-Learning-Abo
kündigen? Ihre gebuchten Abos können Sie jederzeit zum Ende des
laufenden Monats bequem kündigen. Bitte senden Sie uns hierfür
eine Mail mit Angabe des zu kündigenden Lerninhalts an anavi@testsysteme.de.
Ist künstliche Intelligenz (KI) für Ihre Azubis ein gewohntes Werkzeug oder eher ein entfernter Bekannter? Dieses Wissensgefälle trifft auf Unternehmen mit unterschiedlichen Vorgaben für den Umgang mi KI.
Muss ich das als Ausbilder vermitteln?
Ja! Durch den EU AI Act ist das Thema KI ist nicht länger optional. In neueren Ausbildungsordnungen - etwa für Kaufleute für Büromanagement, Gastro-Berufe, IT, Industrie & Co. - ist die Vermittlung von Kenntnissen zur "Digitalisierten Arbeitswelt" vorgegeben.
Was lernen die Azubis in diesem interaktiven Grundlagenkurs?
Konkrete Einsatzmöglichkeiten: Wie KI den Azubis bei Projekten wirklich helfen kann.
Entscheidende Datenschutzregeln: Welche Daten Azubis bedenkenlos eingeben dürfen und welche tabu sind. Wir klären die Unterschiede zwischen Systemen wie ChatGPT und Gemini und erklären, was mit eingegebenen Informationen passiert.
Kritisches Denken: Im Anschluss an den Kurs gibt es ein interaktives Quiz, mit dem die Azubis ihr neu erworbenes Wissen direkt überprüfen können.
Testen Sie es hier: Zur Demo.
Dieses Produkt gibt es in unterschiedlichen Varianten.
Wählen Sie bitte die für Sie passende Variante aus.
,00
€
pro Lizenz und Person
Der gewünschte Artikel ist zurzeit
leider nicht lieferbar.
Fügen Sie, den Artikel über die Funktion "Zum Angebot
hinzufügen" zu Ihrem Warenkorb hinzu. Im Warenkorb können Sie sich
dann ein Angebot für die von Ihnen ausgewählten Tests erstellen
lassen.
Inhalt der Lizenz
Name
Beschreibung
Typ
KI-Starter: Grundlagenkurs
Training für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag
u-form Interaktive Lerneinheiten
Kündigungsfristen
Bei den E-Learning Inhalten handelt es sich i.d.R.
um Abonnements, welche sich automatisch um einen weiteren Monat
verlängern.
Sie möchten Ihr E-Learning-Abo
kündigen? Ihre gebuchten Abos können Sie jederzeit zum Ende des
laufenden Monats bequem kündigen. Bitte senden Sie uns hierfür
eine Mail mit Angabe des zu kündigenden Lerninhalts an anavi@testsysteme.de.