

Wahrscheinlich waren du und dein Ausbildungsunternehmen auch schon betroffen. Die Azubi-Recruiting Trends 2025 zeigen: Ausbildungsabbrüche sind kein Randphänomen, sondern eine Realität, mit der fast jedes Unternehmen umgehen muss. Rund 30 Prozent der Azubis brechen jedes Jahr ihre Ausbildung ab, die Tendenz ist steigend.
Die Folgen sind gravierend: Auf der einen Seite entstehen Kosten für Recruiting, Neubesetzung und Einarbeitung. Aber die Kosten sind nur eine Seite der Medaille. Der emotionale Faktor wiegt oft stärker. Vor dem Abbruch gibt es meist Ärger und Frust. Egal ob der Azubi kündigt oder du: ein Ausbildungsabbruch geht selten geräuschlos über die Bühne. Er sorgt für Unruhe im Team und wirkt noch länger nach.
Umso wichtiger ist es, dass du die vermeidbaren Ursachen kennst – und rechtzeitig gegensteuerst. In diesem Whitepaper geht es um zehn häufige Gründe für Ausbildungsabbrüche. Neben spannenden Zahlen gibt es Tipps, wie du mit einfachen, wirksamen Maßnahmen die Zahl der Abbrüche reduzieren kannst.
Jetzt Formular ausfüllen & gratis herunterladen!


Klauberger Straße 1
42651 Solingen
Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43
Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!
