[em_events]
[em_events view="card" types="226" show="5" upcoming="1" recurring="1" disable_filter="0" filter_elements="keyword,type,date,site" individual_events="all"]
[]
1 Step 1
Add some text or HTML here
Vorname
Nachname
Unternehmen
Previous
Next
  • AZUBI-TALENTE IM GESPRÄCH PASSGENAU AUSWÄHLEN!

    Mit den richtigen Fragen zielsicher für die besten Kandidaten entscheiden.

Mit gezielter Eignungsdiagnostik zu mehr Bewerbenden

/
Lesen Sie die Bilanz eines Unternehmens, bevor Sie dessen Vertriebler einladen? Wahrscheinlich nicht. Würde Ihr Vertriebler das Büro eines Kunden verlassen, weil der sich nicht über Sie als Unternehmen informiert hat? Auf keinen Fall. Das ist doch…

12. Januar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Azubi-Recruiting auf Instagram

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

26. Januar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Azubi-Recruiting via TikTok

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

15. Februar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Die Azubi-Recruiting Website: die digitale Visitenkarte

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

01. März 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Berufswahlmesse – So kommunizieren Sie richtig

Webinar-Referentin: Susanne Peters, Agentur Jugendstil

12. Januar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Azubi-Recruiting auf Instagram

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

26. Januar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Azubi-Recruiting via TikTok

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

15. Februar 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Die Azubi-Recruiting Website: die digitale Visitenkarte

Ihre Referentin: Gapinaya Ganeshabalan, Einstieg GmbH

01. März 2023|10:00 – 11:30 Uhr

Berufswahlmesse – So kommunizieren Sie richtig

Webinar-Referentin: Susanne Peters, Agentur Jugendstil

Das strukturierte Azubi-Interview von u-form

So gestalten Sie das perfekte Bewerbungsgespräch für kaufmännische und gewerblich-technische Berufe!


Kennen Sie das? Sie haben zahlreiche Vorstellungsgespräche geführt und viele erste Eindrücke von Ihren Bewerbern gewonnen, aber am Ende des Tages liegen Ihnen trotzdem keine vergleichbaren Infos zu allen Kandidaten vor? Ihre Notizen ergeben einfach kein klares Bild, welches Talent denn nun wirklich zu Ihrem Ausbildungsplatz passt und die Personalentscheidung fällt Ihnen daher auch nicht leichter als vorher? Ein bekanntes Problem von konventionell geführten Interviews. Aber das geht auch anders! Mit dem strukturierten Azubi-Interview von u-form!

Stellen Sie Ihren Bewerber*innen in Zukunft stets dieselben Fragen, um möglichst vergleichbare Antworten zu erhalten. Nutzen Sie einen standardisierten Fragenkatalog, um herauszufinden, wie sich die Kandidat*innen in bestimmten Situationen verhalten würden oder bereits verhalten haben. Bewerten Sie abschließend alle Antworten nach objektiven Kriterien und entscheiden Sie sich auf dieser Basis gezielt für die neuen Azubis, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen!

Mit dem strukturierten Interview werden wir Ihnen bald ein weiteres, wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Bewerberauswahl anbieten, das Ihr Azubi-Recruiting als optimale Ergänzung zum Online-Testverfahren abrundet. Die Lösung befindet sich momentan noch in der finalen Testphase. Das offizielle Release ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant.

SCHAUEN STATT LESEN

Kompakter Clip (40 Sek.)

Detailliertes Video (60 Min.)

u-form Bewerbernavigator
Text Text Text B-NAVI
u-form Einstellungstests
Text Text Text EINSTELLUNGSTESTS
u-form Strukturiertes Interview
Text Text Text STRUKT. INTERVIEW
u-form Azubi-Navigator
Text Text Text A-NAVI
[[[["field3","equal_to","1"]],[["hide_fields","field1,field3"],["show_fields","field4,field28,field29,field31"]],"and"],[[["field3","equal_to","2"]],[["hide_fields","field1,field3"],["show_fields","field7,field30"]],"and"],[[["field3","equal_to","3"]],[["hide_fields","field1,field3"],["show_fields","field6"]],"and"],[[["field3","equal_to","4"]],[["hide_fields","field1,field3"],["show_fields","field5"]],"and"],[[["field31","equal_to","1"]],[["hide_fields","field4,field29,field28,field31"],["show_fields","field1,field3"],["set_value",null,"$0",null,"field3"]],"and"]]
1 Step 1
Für welches Produkt interessieren Sie sich?
ProduktauswahlBitte auswählen!
Digitale Sprechstunde "Bewerbernavigator" buchen

Johannes Imhof beantwortet Ihre Fragen rund um das digitale Bewerbermanagement und erklärt Ihnen, wie sich Bewerbungsabläufe optimieren lassen – z. B. mit dem neuen Easy-Recruiting in Kooperation mit Ausbildung.de. Für diese Intensivberatung sind wöchentlich 4 Slots à 30 Minuten bei unserem COO buchbar.

u-form Einstellungstests ausprobieren
Testauswahl
Strukturiertes Interview: Vormerkung
Azubi-Navigator free Demo-Account
reset formzurück zum Start
Previous
Next
Die Generation Z – wer sind die und was wollen die hier?
Warum die jungen Menschen in manchen Dingen so anders denken, Freizeit und Arbeit strikt trennen und wahnsinnig gerne spielen.
Recruiting heißt umwerben – nicht abschrecken!
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Bewerber*innen flirten und diese mit guten Argumenten und charmanten Texten für Ihre Ausbildung begeistern.
Design Thinking in der Ausbildung
Wer sie kennt, möchte diese agile Entwicklungsmethode nicht mehr missen. Gemeinsam entwickeln wir kreative Ideen für umwerfendes Ausbildungsmarketing.
Drum suche, wer sich ewig bindet
Wie Sie mehr geeignete Azubis finden und Ihre Bewerbungsprozesse so zielgruppengerecht gestalten, dass die Azubis auch bleiben wollen.
Gewinnen Sie 1 von 11 exklusiven Einzelwebinaren mit unseren Ausbildungsexperten!

Das bringt Ihnen das strukturierte Interview im Recruiting-Prozess:

  • Sie fragen gezielt nach den Kompetenzen, auf die es im Job ankommt.
  • Sie arbeiten mit festen Antwortskalen, die auf tatsächliches Verhalten abzielen.
  • Sie beobachten präzise dank fester Interviewstandards.
  • Sie vergleichen die Bewerbenden fair dank immer gleicher Fragen.
  • Sie nutzen das Interview für kaufmännische wie gewerblich-technische Berufe.
  • Sie können das Verfahren als gedruckte oder digitale Variante nutzen.

Das strukturierte Interview erfasst Kompetenzen auf diesen Dimensionen:

2021202020192018

Azubi-Recruiting Trends 2021

Im Jahr 2021 lag der Studienfokus besonders auf den spannenden Themen Karriereseiten, Candidate Journey, E-Learning, Corona und Homeoffice. Außerdem haben wir in der Untersuchung noch bemerkenswertes Feedback zu folgenden Befragungsinhalten sammeln:

  • Ausbildung in Pandemiezeiten und Alltag nach Corona
  • Bewerbung – persönlich oder per Video?
  • Digitale Systeme & E-Learning in der Ausbildung
  • Unterstützung durch Eltern
  • Bewertungsmaßstab: Noten vs. Leistungen

Azubi-Recruiting Trends 2020

In der Studienerhebung 2020 haben wir unsere Probanden u. a. mit Fragen zu folgenden Themenfeldern konfrontiert und dabei sehr interessante Antworten erhalten:

  • Praktika
  • Selbst- und Fremdbild
  • Künstliche Intelligenz und die Akzeptanz in der Zielgruppe
  • Zufriedenheit in der Ausbildung
  • Ausbildungsmarketing
  • Fehler- und Feedbackkultur

Azubi-Recruiting Trends 2019

bla bla

Azubi-Recruiting Trends 2018

bla bla


Gesprächsbeginn
Ein guter Gesprächsbeginn lockert die Atmosphäre auf und tut beiden Gesprächsparteien gut. Außerdem gibt er einen professionellen Überblick über das, was kommt und reduziert die Nervosität.
Selbstvorstellung des Bewerbenden
Der Selbstvorstellungsteil dient dazu der Persönlichkeit und den Interessen der bewerbenden Person Platz zu geben und diese mit wenigen Fragen kennenzulernen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit zu fragen, welche Informationen im Einstellungsinterview für die Bewerbenden besonders relevant sind und welche Erwartungen an das Gespräch gestellt werden.
Interessensblock
Das Potenzial, das in den Bewerbenden steckt, ist sehr wichtig. Dazu gehören vor allem die generelle Neugier und die Motivation, Neues zu erlernen. Außerdem kann es aufschlussreich sein, mehr über das berufsspezifische und organisationsspezifische Interesse der Bewerbenden zu erfahren. Neugierige und lernfreudige Azubis bringen gute Voraussetzungen mit, sich schnell im Unternehmen zurecht zu finden und den Beruf einfacher zu erlernen.
Biografische Fragen
Das erste von zwei Frageformaten des strukturierten Interviews sind die biografischen Fragen, und das aus einem guten Grund: Vergangenes Verhalten ist der beste Prädiktor für zukünftiges Verhalten. Hat sich die bewerbende Person bereits in der Vergangenheit als sehr verantwortungsvoll gezeigt, so wird sie das in Zukunft wahrscheinlich wieder tun. Hat sie das nicht, ist es unwahrscheinlich, dass sie von jetzt auf gleich sein Verhalten ändern wird.
Situative Fragen
Das zweite Fragenformat des branchenspezifischen Einstellungsinterviews sind die situativen Fragen, die das Ziel haben, die Bewerbenden in eine konkrete Situation hineinzuversetzen, die es zu lösen gilt. Die Situationen sind dabei „erfolgskritische Situationen“- das bedeutet, dass sich in solchen Situationen zeigt, wer besonders geeignet und wer eher weniger geeignet für den Job ist.
Berufseinblick
Der Berufseinblick dient dazu, das Unternehmen und die Stelle vorzustellen und den bewerbenden Personen somit ein positives, aber realistisches Bild der Tätigkeit zu vermitteln. Der Sinn dabei ist es, einen Realitätsschock bei Arbeitsantritt auf beiden Seiten zu vermeiden, indem man im Vorfeld über positive und negative Aspekte der Stelle gleichermaßen aufklärt. Damit kann den Bewerbenden eine Selbstselektion ermöglicht werden.
Gesprächsabschluss
Der Gesprächsabschluss dient dazu, das Einstellungsgespräch perfekt abzurunden.

Noch Fragen? Ideen? Anregungen?

Sehr gerne! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail!

Johannes Imhof - COO u-form Testsysteme

Johannes Imhof

Chief Operating Officer


0212 – 260498-350
imhof@testsysteme.de

Marco Haumann - Wirtschaftspsychologe u-form Testsysteme

Marco Haumann

Wirtschaftspsychologe


0212 – 260498-315
haumann@testsysteme.de