• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Nachwuchsversorgung in Gefahr

9. Oktober 2017/in Ausbildung, Ausbildungsmarketing

Knapp 140000 unbesetzte Ausbildungsstellen zählte die Bundesagentur für Arbeit im August 2017. Doch unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen gibt es lediglich 100000. Die Zahlen machen deutlich: Nicht jede Ausbildungsstelle kann besetzt werden. Rein rechnerisch werden ca. 40000 der ausgeschriebenen Azubistellen leer bleiben.

Die Bewerberreichweite der Stellenanzeigen entscheidet über
den Recruitingerfolg

Die nötige Bewerberreichweite für eine erfolgreiche Besetzung der offenen Ausbildungsstellen zu generieren, wird damit zur größten Herausforderung der Personalabteilungen. Denn Qualität in der Bewerberauswahl lässt sich nur dann sicherstellen, wenn auch genügend Quantität vorhanden ist, um überhaupt auswählen zu können. Ziel ist es demnach, erst einmal ausreichend potenzielle Bewerber anzusprechen und auf die eigenen Stellenangebote zu lotsen, um so anschließend auch den Bewerberrücklauf zu maximieren.

Im kostenlosen Webinar für mehr Bewerber-Reichweite erklärt Wollmilchsau-Geschäftsführer Jan Kirchner wie sich ein Reichweitenmangel auf der eigenen Karriereseite erkennen lässt und welche Maßnahmen kurz- und langfristig Abhilfe schaffen.
Denn der Rekrutierungsprozess wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Wer darauf wartet, dass die Bewerber ihren Weg zur Karriereseite selbst finden, wird vermutlich am Ende leer ausgehen.

Wer sich allein auf sogenannte „Post & Pray“-Kanäle verlässt, riskiert, die potenziellen Bewerber während des Abwartens an Konkurrenzunternehmen zu verlieren. Und wer sich allein auf eigeninitiativ suchende Azubi-Anwärter fokussiert, verspielt die Chance, auch passive Bewerber effektiv anzusprechen. Eine proaktive Zielgruppenansprache über einen vielfältigen Personalmarketing-Mix wird somit unabdingbar.

Programmatic Job Advertising macht den Bewerberrücklauf
plan- und skalierbar

Ein vielversprechender Lösungsansatz liegt im Programmatic Job Advertising. Der ein oder andere hat gerade in der jungen Zielgruppe sicher schon mit Social-Media-Ads auf Facebook oder ähnlichen Kanälen experimentiert. Zwei der großen Vorteile, die dieses Personalmarketing-Tool bietet, sind die genaue Aussteuerung der Recruitingkampagne und die lückenlose Ergebniskontrolle.

Zielgenau können hier potenzielle Bewerber wie zum Beispiel Schulabgänger zwischen 15 und 17 Jahren im relevanten Einzugsgebiet angesprochen werden. Auch wenn sie gerade nicht aktiv auf Jobsuche sind. Die vielfältigen Targeting-Optionen bieten reichlich Spielraum zum Experimentieren und vor allem Optimieren. Denn es wird nur für tatsächlich erzielte Ergebnisse bezahlt. Nämlich dann, wenn ein Interessent auf den Link klickt und damit die unternehmenseigene Stellenanzeige aufruft.

Dieses leistungsorientierte Abrechnungsmodell findet sich inzwischen auch auf vielen anderen Kanälen, wie beispielsweise bei Jobsuchmaschinen, Google Ads oder mobilen Banner-Ad-Kampagnen wieder. Indem jede Stellenanzeige über individuell ausgewählte Kanäle verbreitet und deren Wirksamkeit überwacht wird, kann die maximale Bewerberreichweite sichergestellt werden. Das macht das Online Recruiting nicht nur unkompliziert messbar, sondern vor allem auch skalierbar. Wer diesen Prozess anschließend mithilfe von Tools wie dem Jobspreader noch automatisiert, sichert sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Bestmöglicher Bewerberrücklauf für die eigenen Azubistellen.

Kostenloses Webinar für mehr Bewerber-Reichweite am 13.10.2017
Warum ein Reichweitenmangel im Online Recruiting vielen Unternehmen zum Verhängnis wird, wie Sie die Bewerberreichweite Ihrer eigenen Karriereseite überprüfen können und welche Personalmarketingmaßnahmen bei fehlender Reichweite auch kurzfristig Abhilfe schaffen, können Sie im kostenlosen Webinar für mehr Bewerber-Reichweite am 13.10. um 11 Uhr von Wollmilchsau-Geschäftsführer Jan Kirchner erfahren.

Schlagworte: Ausbildungsrecruiting, Azubimarketing

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
5 Tipps für Ihr erfolgreiches VorstellungsgesprächFunktionaler Analphabetismus – auch in der dualen Ausbildung keine Au...
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona