Motivation für die IHK-Prüfung: 3 Tipps gegen den Schweinehund
Motivation ist das, was uns antreibt, etwas zu tun. Sie ist die innere Kraft, die uns Ziele erreichen lässt und hilft, unsere Leistung zu steigern. Motivation bringt uns dazu bringt, uns anzustrengen. Sie macht zudem zufrieden. Tun wir das, was wir gerne machen, schafft das Zufriedenheit.
In diesem Beitrag finden Sie drei Tipps, mit denen Sie Ihre Azubis motivieren und gestärkt durch die Prüfung begleiten.
Tipp 1: Lassen Sie den Azubi sein Ziel visualisieren
Nach bestandener Prüfung geht es auf Reisen? Oder das erste Auto wartet? Statt umständliche Ziele zu formulieren, machen Sie ein Bild daraus. Ob als Bildschirmschoner oder als Bild an der Wand – so hat der Azubi den Lohn für eine erfolgreiche Prüfung immer im Blick.
Tipp 2: Berechnen Sie den Schmerz
Rechnen Sie mal gemeinsam mit dem Azubi aus, was ihn das Durchfallen durch die Prüfung kostet: Im Zweifelsfall sechs Monatsgehälter als Fachkraft. Manchmal motiviert das mehr als der Gedanke an eine bestandene Prüfung.
Tipp 3: Machen Sie eine Challenge draus
Nutzen Sie die Kraft der Gamification. Loben Sie einen Preis aus, wenn Ihr Azubi-Team z. B. besser ist als der bundesweite Durchschnitt aller Azubis. Nutzen Sie aus, dass wir Menschen gerne gewinnen.
Motivation mit kleinen Glücksbringern
Kleine Glücksbringer sind eine nette Geste und stärken den Glauben an uns selbst. Daher gibt es von uns Schweins, das Glücksschwein für die Eins. Dazu noch drei weitere Postkartenmotive, die Sie Ihren Azubis mit in die Prüfung geben können.
Und wo Sie gerade da sind – auch für Ihre Kolleg*innen halten wir kleine, nette Gesten bereit.
Noch mehr Tipps gibt es in unserem E-Book: Motivation erwecken
In diesem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie durch Begeisterung, eine positive Fehlerkultur und innovative Ansätze wie Gamification die Motivation Ihrer Azubis steigern können. Praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken, Prüfungsangst gezielt abbauen und Stress reduzieren.




Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!