• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Azubi-Bewerber: Ende der Bescheidenheit

19. Juni 2013/in Ausbildungsmarketing

Der Fachkräftemangel hat auch in den Köpfen von Azubi-Bewerbern Spuren hinterlassen: Aus den Bittstellern von einst, die in Unternehmen bescheiden um eine „Lehrstelle“ anklopften, sind mittlerweile selbstbewusste Kunden geworden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Ausbildungsspezialisten u-form Testsysteme, an der 1.155 Ausbildungsverantwortliche, Azubis und Schüler teilgenommen haben.

Die von Professor Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn) wissenschaftlich begleitete Studie gibt Ausbildungsbetrieben Hinweise darauf, was sie im Azubi-Marketing und -Recruiting verbessern können. An der Online-Befragung nahmen von Januar bis März 441 Ausbildungsverantwortliche sowie 714 Azubis und Schüler teil. u-form Testsysteme hat eine derartige Studie zum vierten Mal durchgeführt. Mit Unterstützung des Ausbildungsportals azubister.net wurden in diesem Jahr erstmals neben den Ausbildungsverantwortlichen auch Azubis sowie Schüler befragt. Die Studie zeigt, dass Angebote im gewerblich-technischen Bereich sowie zu dualen Studiengängen besonders stark vom Bewerberrückgang betroffen sind. Im Durchschnitt erhielten die teilnehmenden Betriebe 2012 pro Azubi-Stelle im kaufmännischen Bereich 27 Bewerbungen, im gewerblich-technischen Bereich 14 und für das duale Studium 21 Bewerbungen.

Azubi-Bewerber als selbstbewusste Kunden
Azubi-Bewerber sind heute keine Bittsteller mehr, sondern treten als selbstbewusste Kunden auf. Die Azubis und Schüler wurden darum gebeten, ihre Position im Bewerbungsprozess durch Auswahl verschiedener Statements zu beschreiben. Nur 17% votierten dabei für die Option „Ich bin froh, wenn ich überhaupt einen Ausbildungsplatz bekomme“, eine große Mehrheit dagegen für die weitaus selbstbewussteren Varianten wie „Ich informiere mich im Vorfeld und weiß genau, was ich will“, (54%), „Unternehmen und Bewerber begegnen sich auf Augenhöhe“ (24%) oder „Im Prinzip bewirbt sich das Unternehmen bei mir und ich kann mir aussuchen, wo ich hingehe“ (5%). Ausbildungsverantwortliche in den Betrieben schätzen die Haltung ihrer Bewerber durchaus realistisch ein: Nur 13% von ihnen stimmen der Aussage zu „Bewerber sind froh, wenn sie überhaupt einen Ausbildungsplatz bekommen“.

Abweichungen in den Prioritäten
Ausbildungsbetriebe müssen also durchaus selbstbewusste Kunden vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugen. Die in diesem Zusammenhang vielfach erhobene Forderung nach „Authentizität“ in der Kommunikation ist dabei noch nicht ganz erfüllt. Für „glaubwürdig“ oder „eher glaubwürdig“ halten nur 62,8% der Azubis den Außenauftritt der Ausbildungsbetriebe. Zudem passen nicht alle Aspekte, die die Betriebe in den Vordergrund rücken, zu den Prioritäten der Azubis. Ausbildungsbetriebe überschätzen zum Beispiel die Bedeutung der Leistungen während der Ausbildung sowie des Unternehmensimages für die Wahl eines Ausbildungsbetriebs durch die Azubis. Sie unterschätzen die Relevanz der Faktoren „Jobsicherheit“ sowie „Ausbildungsberufe und Arbeitsinhalte“ für die Azubi-Kommunikation. Informationen zu „Ausbildungsberufen und Arbeitsinhalten“ erreichen bei 93% der Azubis einen hohen bis sehr hohen Wert – bei den Ausbildungsbetrieben sind es nur 67%.

Karriereseiten auf dem Vormarsch
Von den Azubis nutzen 72% Karriereseiten der Unternehmen „sehr intensiv“ oder „intensiv“, um sich über Ausbildungsbetriebe zu informieren; sie sind damit das wichtigste Medium für Bewerber. Auch die Ausbildungsbetriebe setzen vor allem auf Karriereseiten im Internet. Im Vergleich zur Studie des Vorjahrs sind sie weiter auf dem Vormarsch: 81% der befragten Ausbildungsbetriebe verfügen mittlerweile über Karriereseiten im Netz (2012 waren es 68%). 78% derjenigen, die Karriereseiten im Netz unterhalten, haben eine separate Rubrik „Ausbildung“. Die durchschnittliche Qualität von Karriereseiten schneidet im Blick der Azubis allerdings eher mittelmäßig ab: Nur 43% bewerten sie als „gut“ oder „eher gut“.

Mama und Papa statt Social Media
Social Media gelten vielen als Königsweg für die Ansprache von potenziellen Auszubildenden. Doch ist das noch Zukunftsmusik: Aktuell schneiden sie überraschenderweise in der Gunst der Zielgruppe noch relativ schlecht ab. Mit 19% „sehr intensiver“ oder „intensiver“ Nutzung sind sie bei Azubis sogar etwas weniger beliebt als bei Ausbildungsverantwortlichen. Eine große Rolle für Azubis spielt dagegen nach wie vor der persönliche Rat von Eltern und Lehrern (59%), die damit als Sekundärzielgruppe des Azubi-Marketings nach wie vor eine große Bedeutung haben.

Auswahlverfahren: Tests akzeptiert
Bei der Auswahl von Auszubildenden bietet der Lebenslauf nur sehr wenige Anhaltspunkte für die Eignung von Bewerbern. Deshalb werden bei dieser Bewerbergruppe besonders häufig Tests verwendet. Sie stoßen auf eine große Akzeptanz der Bewerberzielgruppe: 67,8% finden sie für ein Azubi-Auswahlverfahren „sehr gut“ oder „eher gut“. 63% der Azubis bewerten Online-Testverfahren gegenüber Papiertests als „besser“ oder „gleich“. Lediglich 37% geben Papiertests eindeutig den Vorzug.

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Bewerbernavigator und kostenlose Marketingberatung“Mehr Zeit für Sie!” – Informativer Prospekt rund um Onl...
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona