• Azubi-Navigator
  • E-Recruiting
  • Online-Testsystem
Support: 0212 - 260 498 - 26
  • Lösungen
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • KI-Unterstützung
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
    • Recruitainment
  • Wissen
    • Webinare
    • Downloads
    • Newsblog
    • Videos
    • FAQ & Glossar
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2025
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
u-form Blog - 5 Tipps für Preboarding-Videos

5 Tipps für Preboarding-Videos

8. August 2025/in Aktuelles, Ausbildung

Die Ausbildungsplätze sind vergeben – und schon beginnt die Planung für den nächsten Jahrgang. Gerade jetzt lohnt sich der Blick auf eine Phase, die im Recruiting oft übersehen wird: das Preboarding.

Mit 70 % Abweichung von Wunsch und Wirklichkeit toppen Preboarding-Maßnahmen alle anderen Ergebnisse in den Azubi-Recruiting Trends 2025. Nur 14 % der Unternehmen bieten Videos, 84 % der Jugendlichen wünschen sich welche. Ein guter Grund, sich dem Thema zu widmen.

Hier sind 5 gute Gründe für Preboarding-Videos

✅ Abbau von Angst und Unsicherheit
Viele Menschen fühlen sich in neuen Umgebungen unsicher. Manche Dinge fragen wir nicht gerne. Kurze Videos machen mit dem neuen Umfeld vertraut und bauen Hemmungen ab. 

✅ Das Gefühl, willkommen zu sein 
Schicken Sie vorab kleine Preboarding-Videos, zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben, wie Sie den Ausbildungsstart leichter machen können. Das gibt schon vor dem ersten Tag ein Gefühl des Willkommenseins. 

✅ Effizienzsteigerung und Zeitersparnis
Sie können Dinge 20-mal den neuen Azubis erklären oder einmal davon ein Video machen. Das kann sich der Azubi auch jederzeit nochmal anschauen. So sparen Sie Zeit und Nerven.

✅ Förderung der Eigenverantwortung
Mit Videos kann und muss sich der Azubi proaktiv informieren. Das fördert eine selbstständige Arbeitsweise von Beginn an und entlastet das Team, da nicht jede Kleinigkeit persönlich erklärt werden muss.

✅ Standardisierung und Konsistenz der Informationen
Unabhängig davon, wer die Einarbeitung durchführt, gewährleisten Preboarding-Videos, dass alle Azubis dieselben wichtigen Informationen in gleicher Qualität erhalten. Dies vermeidet Missverständnisse, die durch mündliche Absprachen entstehen können.

Sie möchten inhaltliche Tipps für Ihre Preboarding-Videos?

Preoboarding-Videos - Navigations- und Orientierungshilfe im Gebäude

❌ Problem: Neue Azubis kennen sich im Gebäude nicht aus und scheuen sich oft, nach grundlegenden Dingen wie Toiletten, Teeküche, Kopierräumen oder Erste-Hilfe-Stationen zu fragen.

📹 Video-Idee: Ein kurzer Rundgang durch das Gebäude, der die wichtigsten Orte zeigt und kurz erklärt, wofür sie genutzt werden. Zeigen Sie den Weg zu den sanitären Anlagen, dem Pausenraum oder Bereiche, wo Azubis nichts verloren haben.

Preoboarding-Videos - Kaffee, Küche und Verpflegung - die ungeschriebenen Regeln

❌ Problem: Die Regeln rund um Kaffee, Geschirrspüler und Pausen sind oft nicht klar formuliert. Jeder erwartet, dass sie eingehalten werden. Niemand möchte fragen, ob der Kaffee umsonst ist oder ob man sein Geschirr selbst spülen muss.

📹 Video-Idee: Ein humorvolles Video, das die „Küche & Kaffee-Etikette“ erklärt. Behandeln Sie Themen wie:

  • Ist der Kaffee kostenfrei oder gibt es eine Kasse des Vertrauens?
  • Wie funktioniert die Kaffeemaschine (falls komplex)?
  • Wo werden benutzte Tassen abgestellt?
  • Gibt es einen Kühlschrank und wie ist die Beschriftung von Lebensmitteln geregelt?
  • Wie ist das mit Spülen oder der Spülmaschine geregelt?
Preoboarding-Videos - Parken, Ankunft und Arbeitszeiten - Stolperfallen

❌ Problem: Parkplätze, Ankunftszeiten und die Zeiterfassung können zu unbeabsichtigten Fauxpas führen, besonders wenn man versehentlich den Chef-Parkplatz blockiert.

📹 Video-Idee: Ein praktisches Video zu den „Ankunfts- und Arbeitszeit-Basics“. Zeigt zum Beispiel:

  • Wo Azubis parken dürfen (und wo nicht!)
  • Wie die Zeiterfassung funktioniert 
  • Was zu tun ist, wenn man sich verspätet 
  • Gibt es spezielle Zugangsregelungen für das Gebäude am Morgen/Abend?
Preoboarding-Videos - Ansprechpartner und Hierarchien - Wer ist für was zuständig?

❌ Problem: Es ist für neue Azubis oft schwer zu überblicken, wer welche Rolle hat und an wen man sich mit bestimmten Fragen wenden kann, ohne unnötig viele Leute zu belästigen.

📹 Video-Idee: Ein kurzes „Wer ist wer?“-Video. Stellen Sie die wichtigsten Ansprechpartner vor:

  • Den Hauptausbilder und seine Stellvertretung
  • Den Betriebsrat oder die Jugend- und Auszubildendenvertretung (falls vorhanden)
  • Eventuell wichtige Kollegen aus anderen Abteilungen, mit denen Azubis häufiger zu tun haben werden
  • Erklären Sie kurz, bei welchen Themen man sich an wen wendet (z. B. Fragen zur Ausbildung an den Ausbilder, Fragen zum Arbeitsvertrag an die Personalabteilung).
Preoboarding-Videos - Kommunikationskanäle und interne Tools - Wie man im Flow bleibt

❌ Problem: Informationen gehen unter, weil neue Azubis nicht wissen, welche internen Kommunikationswege genutzt werden oder wie bestimmte Software bedient wird.

📹 Video-Idee: Ein Video über „Digitale Kommunikation und Tools“. Erklären Sie:

  • Welche internen Chat-Programme oder E-Mail-Systeme genutzt werden. 
  • Wie man auf das Intranet oder interne Ablagen zugreift. 
  • Die grundlegenden Funktionen wichtiger Software (z. B. Zeiterfassungs-App, Projektmanagement-Tool), die von Anfang an genutzt werden. 
  • Wo man wichtige interne Informationen findet (z. B. schwarzes Brett, interne Newsletter). 

u-form Azubi-Navigator - Ihr digitales Ausbildungsmanagement

Noch nicht überzeugt? Preboarding-Videos sind sehr zielgruppengerecht und zudem auch ein tolles Azubi-Projekt. Die Organisation und das Versenden übernimmt der Azubi-Navigator gerne für Sie. Sein Onboarding-Modul unterstützt Sie bei einem strukturierten und effizienten Onboarding.

u-form E-Book: Onboarding

Mehr Tipps zum Onboarding bietet Ihnen unser E-Book: Onboarding, das Sie hier gratis downloaden können.

  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Schlagworte: Digitalisierung, Generation Z, Onboarding, Preboarding, Recruiting
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Nachwuchskräfte Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @X
u-form @youtube
u-form @linkedin

Lösungen

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
KI-Unterstützung
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung
Recruitainment

Wissen

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos
Downloads
FAQ
Kontaktformular

Newsblog

  • u-form Newsblog - Wie Sie unbewusste Vorurteile im Azubi-Recruiting abbauen
    Wie Sie unbewusste Vorurteile im Azubi-Recruiting abbauen29. September 2025 - 10:15
  • u-form Blog - Selbstwirksamkeit: Der Schlüssel zu mehr Ausbildungserfolg
    Selbstwirksamkeit: Der Schlüssel zu mehr Ausbildungserfolg18. September 2025 - 14:00
  • u-form Blog - Versetzungsplanung für Azubis: Gut organisiert ins neue Ausbildungsjahr
    Versetzungsplanung für Azubis: Gut organisiert ins neue Ausbildungsjahr1. September 2025 - 12:00
  • u-form Blog - Ghosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere laufen
    Ghosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere laufen21. August 2025 - 12:15

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2025
Link to: Gutes Onboarding für alle – Azubis, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte Link to: Gutes Onboarding für alle – Azubis, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte Gutes Onboarding für alle – Azubis, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragteu-form Blog - Gutes Onboarding für alleLink to: Ghosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere laufen Link to: Ghosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere laufen u-form Blog - Ghosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere laufenGhosting durch Ausbildungsbetriebe: Was passiert, wenn Bewerbungen ins Leere...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Newsblog
  • Events
  • Über u-form
  • Presse-Box
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Tests digitalisieren

Banner Ausbildung live 2025