• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
    • Recruitainment
  • Wissen
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos
    • Downloads
    • FAQ
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Pepp mich auf – So machen Sie Potentiale sichtbar und bringen Menschen ins Gespräch

5. November 2013/in Ausbildungsmarketing

Neugierde wecken – und aus Vielen wird ein Team.

Befangene Stille. Jeder schaut interessiert auf die ausgelegten Unterlagen oder nuckelt versunken an seinem Latte Macciato. Schön, wenn da jemand wäre, mit dem man ein gemeinsames Thema hat. Aber wie anfangen?

Ganz einfach: mit einem Stapel bunter Post-Ist und zwei geschickt gestellten Fragen machen Sie aus Einzelkämpfern ganz schnell gesprächige Teams. Und nicht nur das: zum Schluss zeugen fröhliche bunte Wände von ganz viel Kompetenz und Potential in einem Raum.

Und so einfach geht’s:

  • Verteilen Sie bunte Post-ITs und Kugelschreiber auf den Tischen
  • Bitten Sie Ihre Teilnehmer oder Bewerber sich in zweier-Teams (jeweils mit einem unbekannten Zweiten!) zusammen zu tun
  • Stellen Sie zwei Fragen wie

z.B. für Seminarteilnehmer:
„Was macht Ihnen in Bezug auf Ihre Arbeit besonders viel Spaß?“
„Was können Sie in Bezug auf Ihre Arbeit besonders gut?“

z.B. für Bewerber:
„Was reizt Sie an der ausgeschriebenen Stelle (Ausbildungsplatz) besonders?“
„Wie und womit können Sie sich in diese Stelle (Ausbildungsplatz) besonders gut einbringen?“

Die Fragen können Sie einfach dem jeweiligen Thema und Grund des Zusammentreffens anpassen.

  • Die Partner stellen sich diese Fragen gegenseitig und schreiben die Antworten jeweils wechselseitig auf je ein Post-IT
  • Zum Schluss werden alle Post-ITs an eine Wand geklebt – so sind die Antworten für alle Teilnehmer sichtbar (und keine Sorge – die Post-IT gehen rückstandsfrei wieder ab)

Die einzige Schwierigkeit dieser Übung liegt darin, die angestoßenen Gespräche wieder zu beenden und sich dem Inhalt des Seminars oder dem Auswahlverfahren zuzuwenden. Aber in der nächsten Pause ist ja genug Zeit und Raum die lebhafte Diskussion fortzusetzen.

Unser herzlicher Dank gilt Dina Klömpken, Ausbildungsverantwortliche bei 3M für diese einfache, aber geniale Idee.

Eintrag teilen
  • Share on Twitter

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Nachwuchskräfte Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022
    Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph Hartmann
    Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, Ottobock
    Effiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-Navigator
    Urlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • So geht gute Versetzungsplanung, die intuitiv nutzbar i...28. November 2023 - 08:56
  • Zwischen Tradition und Wandel: Generationen im Arbeitsleben...24. November 2023 - 08:06
  • Das Konzept der Selbstwirksamkeit24. Oktober 2023 - 08:52
  • Mit einfachen Mitteln zu langlebigem Onboarding17. Oktober 2023 - 07:30
  • Du oder Sie, das ist hier die Frage für ein Employer-Branding...28. September 2023 - 14:23
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @X
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung
Recruitainment

Wissen

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos
Downloads
FAQ
Kontaktformular

Newsblog

  • So geht gute Versetzungsplanung, die intuitiv nutzbar ist28. November 2023 - 08:56
  • Zwischen Tradition und Wandel: Generationen im Arbeitsleben vereinen24. November 2023 - 08:06
  • Mit einfachen Mitteln zu langlebigem Onboarding17. Oktober 2023 - 07:30
  • Du oder Sie, das ist hier die Frage für ein Employer-Branding mit Perspektive28. September 2023 - 14:23

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Freundschaft gewinnt – Wie Mentoren die Potentiale von Kindern aus benachteiligtem...Lernen – ein Leben lang! Aber wie?
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Tests digitalisieren