• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Der Flynn-Effekt und die Ausbildungslücke: Eignung vs. Glaubenssätze

28. Juli 2023/in Aktuelles, Ausbildung, Generation Z, Studienfakten, Testverfahren, WEBINARE

Kennen Sie den Flynn-Effekt? Der Flynn-Effekt, benannt nach einem neuseeländischen Politikwissenschaftler, bezeichnet die Tatsache, dass bis in die 1990er Jahre die Ergebnisse von IQ-Tests immer besser ausfielen. Kein Wunder also, dass die Abschlussnoten der Jugendlichen auch immer besser werden? Im Sommer 2022 rühmte sich ein Thüringer Gymnasium damit, dass über die Hälfte der Jugendlichen mit einem 1er Abitur die Schule beendete.


Das sind doch super Nachrichten, oder? Da müssten sich doch ausreichend geeignete Bewerber*innen finden? Ein Blick in die Azubi-Recruiting Trends 2023 zeigt: dem ist nicht so. 54 Prozent der von uns befragten Unternehmen machen die mangelnde Eignung der Bewerber*innen für unbesetzte Ausbildungsplätze im Sommer 2022 verantwortlich.

Woran könnte das liegen? Ich hätte da so verschiedene Ideen:

1. Die Menschen werden doch nicht immer schlauer. Auch James R. Flynn und verschiedene europäische Forscher haben zwischenzeitlich festgestellt, dass die Ergebnisse von IQ-Tests seit Mitte der 90er-Jahre in den Industrienationen stagnieren oder sogar leicht rückläufig sind.

2.
Immer mehr Fächer haben einen Numerus Clausus. Die gute Note ist oft Voraussetzung für den Wunschstudiengang.

3.
Der Drang nach Selbstoptimierung macht auch vor Schulnoten nicht halt. Streber sein ist heute “IN”.

4.
Mit Rechtsanwälten drohende Eltern tragen auch dazu bei, dass Lehrer bei der Notenvergabe eher Milde walten lassen.

5. Unternehmen beurteilen Eignung falsch.


Punkt 1 bis 4 sind meine persönlichen Mutmaßungen. Punkt 5 kann ich belegen. So zeigen die Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2023 sehr deutlich, dass Unternehmen bei der (Vor-)Auswahl von Bewerbenden auf Instrumente setzen, die Eignung nicht oder nur ungenau vorhersagen.

Aus Angst, den falschen Bewerbenden einzustellen, machen Unternehmen den deutlich schwerwiegenden Fehler: Sie stellen geeignete Bewerbende nicht ein. Statt auf wissenschaftlich erprobte Instrumente und objektive Auswahlverfahren, wird dem Bauchgefühl und alten Glaubensätzen vertraut.

Da lassen wir uns lieber anlügen (die immer noch beliebte Frage nach den negativen Eigenschaften). Oder wir sind entrüstet, wenn ein 17-Jähriger nicht weiß, was ein Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik macht. Schließlich gibt es das Internet. Und Struktur in Interviews wird definitiv auch überbewertet.

Bevor wir also die Schuld bei den Bewerbenden suchen, sollte wir doch mal vor der eigenen Haustüre kehren und die eigenen Glaubenssätze hinterfragen. Meiner lautete viele Jahre: „Wer meinen Namen falsch schreibt ist raus“. Bis ein schlauer Mensch mir klar gemacht hat, dass das mein verletztes Ego ist – aber bei vielen Berufen keine Eignungsaussage.


Und Sie so? Kennen Sie Ihre Glaubenssätze? Mehr zu Eignung, Glaubenssätzen und falschen Fehlern gibt es in unserem kostenlosen Online-Seminar „Mit gezielter Eignungsdiagnostik zu mehr Bewerbenden“. Hier geht es zur Info- und Terminübersicht. Datumseinträge für neue Zoom-Meetings aus unserer Impuls-Reihe werden fortlaufend für Sie ergänzt.

Mehr spannende Studienergebnisse gibt es zum kostenlosen Download unter diesem Link:

Jetzt Management Summary herunterladen
Schlagworte: Ausbildungsrecruiting, Azubi-Recruiting Trends, Fachkräftemangel
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Nachwuchskräfte Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022
    Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph Hartmann
    Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, Ottobock
    Effiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-Navigator
    Urlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • 2023.09.06 - u-form Blog - Azubi-Navigator Verspätungsmanagement
    Verspätungen verwalten – jetzt auch im Azubi-Navigat...6. September 2023 - 16:06
  • 2023.09.06 - Blogartikel - Neue Testverfahren für kfm IT-Berufe
    Neue Testverfahren für kaufmännische IT-Berufe6. September 2023 - 10:38
  • Studientipps für zielgruppengerechte Bewerbungsprozess...21. August 2023 - 08:55
  • Der Flynn-Effekt und die Ausbildungslücke: Eignung vs....28. Juli 2023 - 09:21
  • Unbesetzte Ausbildungsplätze – Schuld sind immer die...21. Juli 2023 - 10:44
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @X
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment
Kontaktformular

Newsblog

  • 2023.09.06 - u-form Blog - Azubi-Navigator Verspätungsmanagement
    Verspätungen verwalten – jetzt auch im Azubi-Navigator6. September 2023 - 16:06
  • 2023.09.06 - Blogartikel - Neue Testverfahren für kfm IT-Berufe
    Neue Testverfahren für kaufmännische IT-Berufe6. September 2023 - 10:38
  • Studientipps für zielgruppengerechte Bewerbungsprozesse21. August 2023 - 08:55
  • Der Flynn-Effekt und die Ausbildungslücke: Eignung vs. Glaubenssätze28. Juli 2023 - 09:21

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Unbesetzte Ausbildungsplätze – Schuld sind immer die anderen?Studientipps für zielgruppengerechte Bewerbungsprozesse
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona