u-form Testsysteme
  • Portfolio
    • Tests
    • Testsystem
    • Bewerbermanagement
    • Ausbildungsmanagement
  • Service
    • Recruitainment
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • FAQ
    • Downloads
    • Download-Portal
  • Unternehmen
    • Über U-Form
    • Referenzen
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2021
    • Studie 2020
    • Studie 2019
    • ältere Studien
  • Test-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin

10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit Instagram

8. Oktober 2020/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Ausbildungsmarketing /von 500424

Holen Sie Ihre Zielgruppe dort ab, wo sie unterwegs ist. Studien, wie die Schülerbefragung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, zeigen, dass rund 91 Prozent der 14- bis 23-Jährigen aktiv auf Instagram ist. Sie noch nicht? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, damit zu starten.

Mit Instagram können Sie potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit Fotos und Videos zeigen, wie der Arbeitsalltag bei Ihnen aussieht. Dazu brauchen Sie nicht mehr als ein Smartphone, eine Internetverbindung und die Instagram-App.


Wir haben Ihnen 10 Tipps für Ihren gelungenen Instagram-Auftritt zusammengefasst:

#1  Machen Sie in Ihrem Instagram-Namen und Ihrer Bio(grafie) deutlich, wer Sie sind und was Sie auf Ihrem Kanal zeigen. Beispielsweise können Sie die Begriffe Ausbildung oder Karriere in Ihrem Instagram-Namen ergänzen. Beschreiben Sie in Ihrer Bio, welchen Mehrwert Sie den Nutzerinnen und Nutzern bieten und verlinken Sie Ihre Website.

#2  Legen Sie sich ein Business-Profil an. Damit können Sie einfacher mit Ihren Followern in Kontakt treten und erhalten detaillierte Auswertungen zu Ihrem Instagram-Auftritt.

#3  Folgen Sie anderen Kanälen wie Schulen, Kammern, Bildungswerken und Unternehmen. Liken und kommentieren Sie aktiv deren Beiträge. So werden Sie auch für Personen außerhalb Ihrer Zielgruppe sichtbar.

#4  Nehmen Sie die Fotos und Videos, die Sie veröffentlichen, selbst auf und zeigen Sie einen authentischen Ausschnitt aus Ihrem Arbeitsalltag. Damit können Sie den Nutzerinnen und Nutzern einen guten Eindruck über Ihre Ausbildungsberufe und Ihre Unternehmenskultur vermitteln.

#5  Vervollständigen Sie Ihre Bilder, die Sie als sogenannte Posts veröffentlichen, durch eine Bildunterschrift. Formulieren Sie einen kurzen Text, der aus maximal drei Sätzen besteht und sprachlich an Ihre Zielgruppe angepasst ist. Stellen Sie beispielsweise Fragen, um die Nutzerinnen und Nutzer zur Interaktion anzuregen. Ergänzen Sie Ihren Beitrag mit drei bis fünf Hashtags und Emojis.

#6  Machen Sie unbedingt Instagram Stories. Diese 10-sekündigen Videos, die 24 Stunden online sind, sind auf der Plattform sehr beliebt. Stories müssen nicht hoch professionell sein. Ganz im Gegenteil: Je authentischer, desto besser. Zeigen Sie beispielsweise den Arbeitsalltag eines Auszubildenden und nutzen Sie die zusätzlich von Instagram angebotenen Formate wie Umfragen, Barometer oder Quiz.

#7  Ergänzen Sie Ihre Instagram Stories mit Untertiteln, da viele Personen die Videos ohne Ton anschauen. So erreichen Sie auch eine barrierefreie Gestaltung für Gehörlose.

#8  Markieren Sie in Ihren Posts und Stories Personen und Orte, damit Sie für ein breites Publikum sichtbar werden.

#9  Veröffentlichen Sie regelmäßig Beiträge. Als Faustregel gilt: Drei Posts pro Woche sind ein guter Rhythmus. Stories können Sie gerne täglich veröffentlichen, das ist aber kein Muss.

#10  Beachten Sie die Impressumspflicht, das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht. Das bedeutet, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit zwei Klicks von Ihrem Profil auf Ihr Impressum gelangen müssen. Holen Sie sich immer das schriftliche Einverständnis der abgebildeten Personen ein und kopieren Sie keine fremden Inhalte.


Kostenlose Informationen rund um gute Personalarbeit:
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Wenn Sie mehr über das Thema „Ausbildungsmarketing auf Instagram“ erfahren möchten, können Sie sich hier das aufgezeichnete KOFA-Webinar anschauen.

Unter www.kofa.de finden Unternehmen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele aus der Praxis, Checklisten, Videos und kostenlose Webinare.

Gestartet wurde das KOFA im Jahr 2011 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, es wird gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium und hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Gestaltung einer guten Personalarbeit und der Fachkräftesicherung zu unterstützen.

Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Expertentipps, Instagram
https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/10/7-banner-instagram-im-ausbildungsmarketing.png 194 625 500424 https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/11/u-form_logo_cd112020.png 5004242020-10-08 11:27:302020-10-14 14:53:5110 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit Instagram
Das könnte Dich auch interessieren
Wissen wer kommt: Azubi- & Ausbildersteckbriefe im Azubi-Navigator
Azubi-Navigator Praxischeck - Interview Procar Automobile Azubi-Navigator Praxischeck: Einsatz bei Procar Automobile
Die Azubi-Recruiting Trends 2020 – Jetzt Studienergebnisse sichern!
Studienfakt: “Ausbildung im Ausland”
Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-Kommunikation Videos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert
Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden
Die Mail des Metzgers und das Recruiting
Mach’s mit Google! Azubi-Ansprache in Corona-Zeiten

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Hier klicken

Kategorien

Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmanagement

opta3 Testsystem

Testverfahren

Studien

Studienfakt

Workshops und Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse
Beliebt
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Daniel HelmWer sich mehr Bewerber wünscht, muss sichtbarer werden25. November 2019 - 15:41
Kürzlich
  • Das geht jetzt auch! Neue Funktionen im Azubi-Navigator16. Dezember 2020 - 17:18
  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • HowTo: Regeln und Workflows6. November 2020 - 11:15
  • Banner Digitales TagesbuchWer ist wo? – Homeoffice-Funktionen im Azubi-Navi...22. Oktober 2020 - 15:24
  • Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit I...8. Oktober 2020 - 11:27
Kommentare
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer
Schlagworte
A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Portfolio

Tests
Testsystem
Bewerbermanagement
Ausbildungsmanagement

Service

Recruitainment
Digitale Seminare
Videos & Podcasts
FAQ
Downloads
Download-Portal

Blog

  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit Instagram8. Oktober 2020 - 11:27
  • Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-KommunikationVideos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert7. Oktober 2020 - 08:54

ISO/IEC 27001

ISO Zertifizierung

u-form Klartext

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unser monatliches Update

Hier klicken
© Copyright u-form 2021 | Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB
Videos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-Kommunikation Banner Digitales Tagesbuch Wer ist wo? – Homeoffice-Funktionen im Azubi-Navigator
Nach oben scrollen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsfeed rund um Ausbildung und Azubi-Recruiting.

Newsletter bestellen
Holler Box

×