• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü

„Einfach loslegen und sich etwas trauen.“

Dirk Schlautmann ist Ausbildungsleiter bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG und stellt im Interview sein Azubi-Projekt #azubidigital vor.

u-form: Mit Ihrem Projekt #azubidigital haben Sie den zweiten Platz in der Kategorie Ausbildung beim diesjährigen Personalwirtschaftspreis belegt. Was mir an Ihrem Projekt so gut gefallen hat, ist, dass es keine großen Budgets erfordert und damit auch für andere Ausbildungsbetriebe gut umsetzbar ist. Mögen Sie unseren Lesern Ihr Projekt kurz vorstellen?

Dirk Schlautmann: Sehr gern. Vielleicht direkt dazu eine Bemerkung vorab: Für uns war die Entwicklung unserer Ausbildungsinitiative #azubidigital auch eine völlig neue Erfahrung, weil wir eben nicht erst ein umfassendes Konzept erarbeitet haben, sondern direkt mit der Idee gestartet sind und diese nach dem MVP-Ansatz (Minimum Viable Product) Schritt für Schritt weiter ausgearbeitet haben. 

Bei #azubidigital geht es darum, dass unsere Auszubildenden ergänzend zu ihren jeweiligen klassischen Ausbildungsstationen die digitale Transformation bei Dr. Oetker aktiv mitgestalten und mit eigenen Ideen voranbringen können: Unsere Auszubildenden durchlaufen zusätzlich verschiedene digitale Stationen bei Dr. Oetker und innerhalb der Oetker-Gruppe: Neben Oetker Digital in Berlin und Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG (OEDIV) in Bielefeld sind beispielsweise auch Einsätze in den verschiedenen Start-ups der Oetker-Gruppe möglich. Der genaue Verlauf und mögliche Einsatzgebiete werden dabei natürlich individuell auf die Talente und Ziele unserer Auszubildenden abgestimmt.

u-form: Wie haben denn Ihre Auszubildenden das Projekt angenommen?  

Dirk Schlautmann: Die Initiative #azubidigital gibt unseren Auszubildenden die Chance und den nötigen Freiraum, sich an neuen Themen einfach mal auszuprobieren und eigene Ideen einzubringen – das bringt nochmal eine ganz andere Dynamik und Motivation mit sich. Nehmen wir das Beispiel Reverse Mentoring: Unsere Geschäftsleitung trifft sich in regelmäßigen Abständen mit Azubis, immer im direkten Dialog, um sich über digitale Themen auszutauschen. Das motiviert die Azubis enorm, denn sie können dabei ihr Wissen als „Digital Natives“ direkt weitergeben – ohne Hierarchie, ohne große Agenda. Einfach machen und Wissen austauschen. New Work wollen wir im Unternehmen mit solchen Formaten fördern.

u-form: Sie haben es eben bereits einmal kurz angesprochen: Richtig gut hat mir gefallen, dass Sie Ihren Azubis die Möglichkeit geben, mit dem Inkubator „garage33“ eigene Start-up-Ansätze zu verfolgen. Wie können wir uns das konkret vorstellen?

Dirk Schlautmann: Einmal im Jahr finden in Paderborn in den Räumlichkeiten der Ideenschmiede „garage 33“ unsere Start-up Days statt: Unseren Azubis bietet sich dort die Chance, innerhalb von zwei Tagen in Teams eigene digitale Geschäftsideen zu entwickeln. Innerhalb der besonderen Start-up-Atmosphäre lernen die Auszubildenden mittels zukunftsweisender Lernmethoden, gemeinsam an einer Sache zu arbeiten und eine innovative Idee realitätsnah voranzubringen. Ihre Konzepte werden dabei nicht nur im Team ausprobiert, sie dürfen auch in Pitch-Situationen innerhalb der verschiedenen Teams sowie gegenüber von Fach- und Führungskräften von Dr. Oetker präsentiert werden. Es waren schon tolle Ideen dabei, die durchaus für die weiteren Schritte geprüft wurden.

u-form: Gibt es einen Tipp, den Sie anderen Unternehmen in Bezug auf das Thema Digitalisierung in der Ausbildung mitgeben möchten?

Dirk Schlautmann: Einfach loslegen und sich etwas trauen. Die Auszubildenden sind mit ihrer Offenheit, ihrem Enthusiasmus und ihrer Affinität für digitale Themen eine tolle Zielgruppe, um neue Formate und Arbeitsweisen zu testen und diese hierarchie- und bereichsübergreifend weiterzuentwickeln. Das bringt beide Seiten voran und zahlt auf die gesamte digitale Transformation bei Dr. Oetker ein.

u-form: Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview und natürlich auch noch einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem zweiten Platz.

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Preisgekröntes Ausbildungsmanagement: Der Azubi-NavigatorSichtbarkeitsgruppen im Azubi-Navigator
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona