Wenn die Unterweisung bei Ihnen im Betrieb oder über eine separate Online-Plattform stattfindet, wählen Sie den Prozess „Unterweisung nur verwalten“. So dokumentieren Sie im System, welche Unterweisungen der Azubi erhalten hat.
Durch die „Nutzung hochgeladener Dokumente“ können Sie dem Azubi Merkblätter oder ähnliche wichtige Informationen zukommen lassen – wie zum Beispiel zum Beginn der Ausbildung. Auch hier bestätigt der Azubi, dass er die Unterweisung inklusive der Dokumente erhalten hat.
Mit der „Unterweisung im Browser“ erstellen Sie eigene Inhalte, durch die der Azubi sich im System klickt. Mit verschiedenen Überschriften, Bildern und Tabellen, gestalten Sie die Inhalte bildlich und ganz individuell.
Wenn Sie nun überprüfen möchten, ob die Azubis die Inhalte verstanden und verinnerlich haben, prüfen Sie ihr Wissen mit Hilfe der „Unterweisung im Browser mit Kontrollfragen. Zu Ihren eigenen Inhalten fügen Sie ganz einfach Fragen hinzu – mit Einfach- oder Mehrfachauswahl. Der Azubi beantwortet die Fragen und Sie sehen das Ergebnis direkt im Azubi-Navigator.
Unterweisungen zuteilen
Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten einem Azubi eine Unterweisung zukommen zu lassen. Sobald der Azubi die Unterweisung erhalten hat, läuft der Prozess bei allen gleich ab.
Unterweisungen manuell zuweisen
In den Daten Ihrer Azubis finden Sie den Reiter „Unterweisungen“. Legen sie eine neue Unterweisung an und wählen Sie die gewünschte Vorlage aus.
Mit dem Haken bei „Unterweisung direkt beim Azubi anfordern“ erscheint die Unterweisung direkt bei Ihrem Azubi im System und er kann beginnen die Unterweisung durchzuführen. Oder Sie klicken anschließen, wenn Sie die Unterweisung aufrufen, auf „Anfordern“.
Sie können hier auch einsehen in welchen Schritt des Prozesses sich die Unterweisung befindet.