• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Geschäftsleitung Christiani

Interview mit Friedhelm Rennhak

13. Juli 2017/in Aktuelles, Ausbildungsmarketing

Zum kommenden Christiani Ausbildertag am 28. und 29. September 2017 stand Friedhelm Rennhak (Geschäftsleitung Christiani) der u-form Testsysteme Geschäftsführerin Felicia Ullrich Rede und Antwort:

u-form: Herr Rennhak, wir richten gemeinsam eine Veranstaltung zum Thema Digitalisierung in der Ausbildung bei der IHK Düsseldorf aus. Ist das ein Thema, das auch für den Christiani Ausbildertag eine hohe Relevanz hat?

Friedhelm Rennhak: Der Christiani Ausbildertag ist in den letzten siebzehn Jahren für Ausbilder und Ausbilderinnen, Lehrer und  Lehrerinnen zu einer der wichtigsten Plattformen für einen intensiven Austausch geworden.
Die Digitalisierung ist für die berufliche Qualifizierung schon seit einigen Jahren Dauerschwerpunkt. Wir fokussieren auf dem Ausbildertag mal die Jugendlichen, mal betriebliche Bestpractice oder auch technologische Entwicklungen.
In diesem Jahr haben wir einen besonderen Blick auf unsere beruflichen Schulen – Sie wissen ja, wie wichtig es uns ist, die Schulen auch bei dem Thema Digitalisierung nicht abzuhängen.

u-form: Aus unserer Studie wissen wir, dass über 60 Prozent der Ausbilder glauben, das Thema Digitalisierung beträfe ihr Unternehmen nicht. Wie können Sie sich diese Diskrepanz erklären?

Friedhelm Rennhak: 60 Prozent werden es wohl jetzt schon nicht mehr sein – jeder Tag zeigt ja eine Entwicklung in die richtige Richtung.
Aber dennoch: ich würde mir wünschen, dass es überhaupt keine Ausbilder und Ausbilderinnen gibt, die meinen, die digitale Entwicklung würde sie nichts angehen.
Hervorragende Ausbildung – erst recht in den Unternehmen – war immer die Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen und die Stärke der dualen Berufsbildung ist die generelle Beruflichkeit.
Bei Beibehaltung dieser grundsätzlichen Ziele kann niemand ernsthaft an dauerhafte Vermeidung von Digitalisierung im beruflichen Umfeld glauben.
Es ist und bleibt aber ein Unterschied, ob ich auf Digitalisierung vorbereite und hinqualifiziere oder ob ich auch digital ausbilde.

Gute Ausbilder und Ausbilderinnen kannten immer schon jede Technik und jeden “Kniff” Azubis auf bestmögliche Art etwas beizubringen und sie haben sich dann für die für sie beste Technik entschieden.
Und so wird’s auch mit der Digitalisierung in der beruflichen Bildung gehen. Ausbilder und Ausbilderinnen werden entscheiden, was sie wie wann in welchem Umfang anwenden.
Azubis respektieren meiner Erfahrung nach jede Entscheidung – vorausgesetzt, sie erkennen, dass ihr Ausbilder weiß, wovon er spricht

u-form: Was sollten Unternehmen aus Ihrer Sicht tun, um in Bezug auf die Digitalisierung gut gerüstet in die Zukunft gehen zu können?

Friedhelm Rennhak: Ganz klar: auf ihre Ausbilder und Ausbilderinnen setzen! Insbesondere diese hinreichend qualifizieren – z. B. in Medienpädagogik – um entscheiden zu können, wie moderne Ausbildung im eigenen Unternehmen, im eigenen Beruf optimal gestaltet werden kann.

u-form: Noch eine letzte Frage. Für diejenigen, die jetzt „Blut geleckt“ haben, sind noch Plätze bei Ihrem Ausbildertag frei und wo können sich Interessierte anmelden?

Friedhelm Rennhak: Einfach auf die Seite www.christiani-ausbildertag.de gehen. Noch müssten Plätze frei sein…

u-form: Ich danke Ihnen für das Gespräch und freue mich sehr, Gast bei Ihrem diesjährigen Ausbildertag zu sein.

Schlagworte: Ausbildungsrecruiting, Azubimarketing, berufliche Integration, Employer Branding, Recruiting

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
10 Jahre u-form Testsysteme – von der ersten Idee bis heuteZehn jähriges Jubiläum5 Tipps für Ihr erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona