• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Expertenkontakt
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

3 wichtige Gründe für Persönlichkeitstests

20. Juni 2016/in Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildungsmarketing, Generation Z

Persönlichkeitstests: Im Februar 2014 ist im Handelsblatt ein Artikel erschienen, in dem die neue Vorgehensweise bei der Auswahl von Azubis der Deutschen Bahn und der Telekom vorgestellt wurde. Beide Unternehmen verzichten auf die Vorauswahl auf Basis von Schulnoten, sondern vertrauen in diesem Schritt auf ein Testverfahren, das sowohl Leistungsfaktoren als auch Faktoren der Persönlichkeit erfasst. Testverfahren, die persönliche und soziale Kompetenzen messen, werden in Deutschland bisher deutlich weniger eingesetzt als Verfahren, die Leistung oder Intelligenz messen. Dabei machen solche Verfahren durchaus Sinn.

1. Stützen Ihre Entscheidung

Die Kombination von Leistungsskalen mit Persönlichkeitsskalen bietet Ihnen eine erweiterte und damit sichere Entscheidungsgrundlage, da Sie ein ganzheitliches Bild des Bewerbers erhalten. Erweisen sich zwei Kandidaten z. B. im Bereich der Rechenfähigkeit als gleich „ausbaufähig“, so ist es ohne weitere Informationen schwer, sich für einen von beiden zu entscheiden. Wissen Sie aber, dass der eine Kandidat eine hohe Leistungsmotivation hat und der andere eine niedrige, fällt die Entscheidung leichter. Denn der Kandidat mit der hohen Leistungsmotivation wird eher bereit sein, den Stoff aufzuholen als der Kandidat, der wenig kann und wenig Lust hat.

2. Machen Ihren Auswahlprozess attraktiver

Die eigene berufliche Identitätsfindung gehört gefühlt zu den schwesten Aufgaben, vor denen ein junger Mensch steht. Allein das bisherige Leben in eine tabellarische Form zu bringen, stellt für die meisten Heranwachsenden eine Hürde dar. Persönlichkeitstests bieten dem Bewerber eine vorstrukturierte und geführte Form, sich über sich selbst und die eigenen Interessen und Vorlieben Gedanken zu machen. Das hilft den Kandidaten und führt zu einer höheren Zufriedenheit der Bewerber mit dem Bewerbungsprozess – ist also positiv für die Candidate Experience. Sie helfen dem Bewerber in einer unaufdringlichen Weise, einen Blick auf die persönlichen beruflichen Neigungen zu werfen.

3. Werden von der Zielgruppe positiv bewertet

Sowohl Einstellungstests im Allgemeinen als auch das Testen von Persönlichkeitsfaktoren im Rahmen eines beruflichen Auswahlverfahrens findet breiten Anklang bei der aktuellen Bewerbergeneration. Über 88 % der Befragten haben in den Azubi-Recruiting Trends 2016 angegeben, dass Sie Persönlichkeitstests für wichtig oder sehr wichtig halten. Als Erklärung für das „Warum“ haben wir für Sie bei der Messe Einstieg in Köln ein paar O-Töne eingefangen, die Sie im folgenden Interview sehen. (An dieser Stelle sei Herrn Buss für die Einladung auf die diesjährige Einstieg-Messe gedankt.)

Einschätzungen der Zielgruppe können Sie hier in Interviewform sehen:

Schlagworte: Bewerberansprache, Eignungsdiagnostik, Kompetenzfeststellung, Persönlichkeitstests, Recruiting, Soft-Skills

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Azubirecruiting Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitales Berichtsheft Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 323. Januar 2023 - 10:45
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 223. Januar 2023 - 10:44
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseDas ist ein Webinar-Titel zum T23. Januar 2023 - 09:50
  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing...11. Januar 2023 - 14:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen11. Januar 2023 - 14:00
  • Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactors20. Dezember 2022 - 11:00
  • So nutzen Sie die 6 wichtigsten Leistungskennzahlen zur Optimierung Ihres Azubi-Recruitings13. Dezember 2022 - 11:00

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Azubi-Recruiting Trends 2016 – 5 wichtige ErgebnisseAusbildung Studie 20165 gute Gründe, warum Sie Snapchat nicht für Ihr Recruiting nutzen müssen
Nach oben scrollen