• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Expertenkontakt
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Digitales Recruiting: “Auch in 800 Metern ‘Teufe’ gibt es WLAN”

11. Juni 2020/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Ausbildungsmarketing

Düngemittel für die Landwirtschaft, Rohstoffe für die Industrie, Salz für die Lebensmittelbranche und noch Vieles mehr – die K+S Aktiengesellschaft ist als global tätiger Konzern mit mehr als 14.000 Mitarbeitern sehr diversifiziert aktiv. Allein im Werk „Werra“ sind rund 320 Auszubildende für K+S im Einsatz. Diese alle zu managen und gleichzeitig noch erfolgreich neue Azubis zu rekrutieren, das ist gerade in herausfordernden Zeiten wie heute eine besonders komplexe Aufgabe.

Wie weitreichend digitale Technik die Verantwortlichen im K+S Konzern bei der Bewältigung unterstützt, hat uns jetzt Diana Kister, Leiterin Ausbildungsmarketing & -strategie, exklusiv im folgenden Klartext-Interview verraten:


Frau Kister, auch in diesem Jahr werden allein im Werk Werra 85 Azubis neu anfangen. Wie rekrutieren Sie diese in besonders herausfordernden Zeiten?

Normalerweise ist uns der direkte Kontakt ganz wichtig. Sprich: Wir sind viel in Schulen unterwegs, bieten Workshops passend zum jeweiligen Beruf an, erklären den Sinn dahinter. Das erzeugt bei vielen einen Aha-Effekt. Jetzt sprechen wir die jungen Leute vor allem digital an, nutzen noch stärker unsere Social-Media-Kanäle und richten Online-Sprechstunden und Webinare ein. Übrigens auch für Lehrer und Eltern. Ich sehe das als tolle Chance, gezielt Menschen anzusprechen und ein Gießkannenprinzip zu vermeiden. Wenn sich jemand zu einem Webinar anmeldet, weiß ich: Er oder sie ist wirklich interessiert. Ich erreiche in Summe vielleicht statt sechshundert Leuten nur hundert, aber das sind die richtigen. Im Webinar berichten dann drei bis vier unserer Azubis von ihrer Ausbildung. Ein Verantwortlicher ist als Unterstützung mit dabei. So bekommen Schüler, Lehrer und Eltern auf digitalem Weg Informationen aus erster Hand.

Unter anderem auch von unter Tage, da K+S ja auch in vielen hundert Metern Tiefe abbaut…?

Richtig, auch in 800 Metern Teufe – das ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe – gibt es WLAN. Das ist das Spannende, gerade jetzt: Wir können die potenziellen Bewerber virtuell mit an einen Arbeitsplatz unter Tage nehmen, den sie sonst vorab nie sehen würden, weil ein Gespräch in einem Meetingraum stattfinden würde. Jetzt können wir ihnen außergewöhnliche Ausbildungsorte zeigen und die Berufe besser vorstellen. Wer zum Beispiel glaubt, so tief unter Tage sei es kalt, dunkel und feucht, der irrt. Dort ist es mehr als 23 Grad warm und das weiße Gold, unser Rohstoff, wird mit modernster Technik und Maschinen abgebaut. Schulleitungen oder auch Jobcoaches, denen wir all das per Online-Meeting zeigen können, sind total begeistert.
Das wird und muss jetzt weiter wachsen. Zum Beispiel, indem die Azubis demnächst eigene Videos drehen, in denen sie über ihre Ausbildung und ihren Arbeitsplatz informieren – von Azubis für angehende Azubis. Dafür haben wir extra ein Kameraequipment angeschafft.

Sie arbeiten momentan aktiv an der Zukunft – wie gestalten Sie denn eigentlich den Ausbildungsstart im kommenden Sommer 2020?

Zu Beginn des Ausbildungsjahres 2020/21 wird es wahrscheinlich keine große Feierstunde im großen Saal geben, aber selbstverständlich eine Begrüßung, dann eben in Form von Videobotschaften. Der Tag der offenen Tür, unser Erlebnistag-Ausbildung, soll auf jeden Fall am 24. September stattfinden. Ob der Tag wie geplant durchgeführt werden kann, können wir noch nicht sagen, aber wir werden auf jeden Fall eine Lösung finden.

Frau Kister, vielen Dank für das interessante Gespräch!

Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Azubi-Recruiting

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Azubirecruiting Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitales Berichtsheft Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 323. Januar 2023 - 10:45
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 223. Januar 2023 - 10:44
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseDas ist ein Webinar-Titel zum T23. Januar 2023 - 09:50
  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing...11. Januar 2023 - 14:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen11. Januar 2023 - 14:00
  • Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactors20. Dezember 2022 - 11:00
  • So nutzen Sie die 6 wichtigsten Leistungskennzahlen zur Optimierung Ihres Azubi-Recruitings13. Dezember 2022 - 11:00

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Mach’s mit Google! Azubi-Ansprache in Corona-ZeitenDigitales Azubi-Speed-Dating – Interview mit Thorsten Dreps
Nach oben scrollen