• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Expertenkontakt
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Interview Anne Janeczek - Digitale Projekte IHK Trier

Vorteile digitaler Veranstaltungen mit in die Zukunft nehmen

15. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Generation Z

Wenn Präsenzveranstaltungen zur Nachwuchsrekrutierung aufgrund von Corona und Lockdown unmöglich sind, braucht es schlaue (digitale) Alternativen. Wie, wo und womit kann der Nachwuchs für die duale Berufsausbildung begeistert werden?

Vor dieser Herausforderung stehen nicht nur die ausbildenden Unternehmen, sondern auch die Industrie- und Handelskammern. Die IHK Trier hat sich da etwas einfallen lassen. Anne Janeczek vom Geschäftsbereich Ausbildung hat uns im folgenden Interview die aktuellen, digitalen Projekte ihrer Kammer vorgestellt:


Wie entwickeln sich zurzeit die Ausbildungszahlen im Kammerbezirk Trier?

Im vergangenen Jahr wurden circa 11 Prozent weniger Ausbildungsverträge im Vergleich zum Jahr 2019 abgeschlossen. Die Corona-Pandemie hatte einen sichtlichen Einfluss auf den Ausbildungsmarkt, auch wenn das Minus im Laufe des Jahres noch verringert werden konnte. Positiv stimmt uns, dass das Ausbildungsplatzangebot in der Region Trier weiter hoch ist, auch wenn es Betriebe gibt, die aufgrund des aktuellen Lockdowns zurückhaltend bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen sind.

Mit welchen Maßnahmen, die jetzt nicht mehr möglich sind, haben Sie früher die Schüler*innen erfolgreich angesprochen?

Die Hauptansprache ist natürlich in den Schulen vor Ort und auf unseren jährlichen Ausbildungsmessen im Oktober und im Frühjahr erfolgt. Wir sind aber eigentlich auf allen Berufsorientierungsveranstaltungen in der Region präsent. 2016 haben wir zusätzlich mit www.durchstarter.de eine Kampagne in Rheinland-Pfalz gestartet, in deren Rahmen wir gezielt Schülerinnen und Schüler über die sozialen Kanäle ansprechen.

Welche Projekte haben Sie in der Corona-Zeit gestartet, um Jugendliche für die Ausbildung zu begeistern?

Als uns der persönliche Kontakt coronabedingt nicht mehr möglich war, haben wir Alternativen geschaffen, um die Berufsorientierung auch online durchführen und uns digital ins Klassenzimmer „einladen“ lassen zu können. Auch unsere eigens geschulten „Azubi-Botschafter“, Auszubildende, die von ihrem Werdegang von der Schule in den Beruf, aber auch von ihrem Ausbildungsalltag im Betrieb erzählen, können sich so live in den Unterricht schalten und Fragen der Schüler auf Augenhöhe beantworten.

Unser virtueller „Startschuss“ fiel mit der Initiierung einer digitalen Ausbildungskampagne im Frühjahr 2020. Ziel war es, im ersten Step unsere digitale IHK-Lehrstellenbörse mit Praktikums- und Ausbildungsplatzangeboten unserer Mitgliedsunternehmen zu befüllen und über den Sommer sowohl Schüler, sprich potenzielle Azubis, als auch die Ausbilder der Betriebe über eine Matching-App zusammenzubringen.

Gab es auch weniger erfolgreiche Versuche?

Die digitalen Angebote wurden von allen Zielgruppen dankend und meist mit großer Teilnehmerzahl angenommen. Auf Wunsch von Lehrern aber auch von Eltern wurden die digitalen Veranstaltungen mittlerweile schon mehrfach wiederholt. Auf der einen Seite wollten wir die Zusammenarbeit mit den Berufsorientierungskoordinatoren digital aufrecht erhalten, in Zeiten von ausgefallenen Elternabenden aber auch den Kontakt zu den Familien nicht verlieren. So konnten wir die Eltern als Berufswahlbegleiter zuhause erreichen und über „virtuelle Familienabende“ neben Müttern und Vätern auch die Zielgruppe Schüler vor dem Bildschirm informieren.

Gibt es Ideen, die sich noch in der Umsetzung befinden?

Um auch das Beratungsangebot unserer Ausbildungsberater digital zu erweitern, wurde auf unserer Homepage ein Chatmodul für Online-Sprechstunden implementiert. Dieses Widget werden wir ab sofort auch für die gezielte Ansprache von Schülern, Eltern, aber auch von Studienzweiflern nutzen, um über die duale Ausbildung zu informieren und um wichtige Tipps rund um die Bewerbung zu geben.

Was glauben Sie, wird nach Corona alles wie früher oder wird sich die Rekrutierung von Jugendlichen durch Corona dauerhaft verändern?

Ziel ist es, die Vorteile aus den digitalen Veranstaltungen mit in die Zukunft zu nehmen und in ein hybrides Konzept, das wir aktuell für den Herbst planen, einzubinden. Wir hoffen, dass die Coronalage eine Messe in Präsenzform zulässt, Kontakte aber zusätzlich über virtuelle Wege geknüpft werden können.

Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Azubi-Recruiting, Digitalisierung, Duale Ausbildung, Interview

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Azubirecruiting Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitales Berichtsheft Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 323. Januar 2023 - 10:45
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 223. Januar 2023 - 10:44
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseDas ist ein Webinar-Titel zum T23. Januar 2023 - 09:50
  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing...11. Januar 2023 - 14:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen11. Januar 2023 - 14:00
  • Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactors20. Dezember 2022 - 11:00
  • So nutzen Sie die 6 wichtigsten Leistungskennzahlen zur Optimierung Ihres Azubi-Recruitings13. Dezember 2022 - 11:00

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Update Q1-2021: Neue Features im Azubi-NavigatorNeue Features Azubi-Navigator Q1-2021Praxisbericht Sabine Wolf - Projektarbeit in Pandemie-ZeitenAzubis go digital: Projektarbeit in Pandemie-Zeiten
Nach oben scrollen