u-form Testsysteme
  • Portfolio
    • Tests
    • Testsystem
    • Bewerbermanagement
    • Ausbildungsmanagement
  • Service
    • Recruitainment
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • FAQ
    • Downloads
    • Download-Portal
  • Unternehmen
    • Über U-Form
    • Referenzen
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2021
    • Studie 2020
    • Studie 2019
    • ältere Studien
  • Test-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Neugier: Der Schlüssel zu mehr Innovation?

11. März 2020/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Infos /von 500424

Kennen Sie noch die typischen Sätze Ihrer Eltern, wie z. B. „Sei nicht so neugierig!“ oder „Steck deine Nase nicht in fremde Dinge!“? Lange Zeit galt die Neugier als eine Eigenschaft, die eher negative Assoziationen hervorruft. Aus heutiger Sicht wirkt diese Denkweise recht kurzsichtig. Die Neugier ist in Zeiten der Globalisierung und des ständigen Fortschritts gerade für junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens sehr wichtig.

Aber was genau ist „Neugier“ eigentlich?

Als Unterdimension des Big-Five-Faktors „Offenheit“ wird sie als das Verlangen, Neues zu erfahren und die erhöhte Bereitschaft sich neuen, unbekannten und ungewohnten Situationen und Objekten zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen, definiert.

Im beruflichen Kontext sind vor allem zwei Teilaspekte der Neugier interessant. Die sogenannte epistemische Neugier ist die wissensbezogene Komponente. Hier geht es um die Neugier in Bezug auf auftretende Probleme und deren Lösungen. Auch das Thema „Lernen“ ist Teil dieser Komponente. Der zweite Aspekt ist die soziale Neugier, die das Interesse an anderen Personen und deren Einstellungen fokussiert.


Die neue U-Form Neugier-Skala gliedert sich demnach in folgende drei Teilaspekte:

  • Entdeckerneugier
    Hier geht es darum, offen für neue Dinge zu sein und Spaß daran zu haben, Neues zu entdecken, auszuprobieren und zu erleben. Auch der Drang, den aktuellen Status quo zu hinterfragen, zählt dazu. Menschen mit hohen Werten sind sehr umtriebig und verhalten sich stark explorativ.
  • Problemlöseneugier
    Diese Dimension zeichnet sich durch ein bestehendes Problem, eine Frage oder eine bestimmte Aufgabe aus, zu der eine Lösung oder Antwort fehlt. Wenn man über hohe Werte in diesem Teilbereich verfügt, beschäftigt man sich so lange mit einer bestimmten Aufgabe bzw. einem Problem, bis man die Antwort gefunden hat. Der Drang, die Situation aufzulösen, ist in diesem Fall sehr hoch.
  • Soziale Neugier
    Wer über hohe Werte in dieser Dimension verfügt, ist offen für die Ideen und Ansichten anderer. Man interessiert sich für die Meinung und Erfahrungen seiner Freunde, Kollegen und Familie und kann dabei für sich selber einen hohen Mehrwert erzeugen, indem man die Denkanstöße für sich selber nutzt.
Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Azubi-Recruiting
https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/07/banner_neugier_skala.png 194 625 500424 https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/11/u-form_logo_cd112020.png 5004242020-03-11 12:47:002020-07-07 15:23:27Neugier: Der Schlüssel zu mehr Innovation?
Das könnte Dich auch interessieren
Einfach, schnell, übersichtlich: Das Feedback-Tool im Azubi-Navigator
Let’s go digital! Beispiele für die digitale Bewerberansprache
Die Azubi-Recruiting Trends 2020 – Jetzt Studienergebnisse sichern!
Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-Kommunikation Videos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert
Die IHK AzubiCard: Eine Karte, viele Möglichkeiten
Digitales Recruiting: “Auch in 800 Metern ‘Teufe’ gibt es WLAN”
Digitales Azubi-Speed-Dating – Interview mit Thorsten Dreps
Erfahrungsbericht über den Azubi-Navigator aus Sicht eines Azubis

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Hier klicken

Kategorien

Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmanagement

opta3 Testsystem

Testverfahren

Studien

Studienfakt

Workshops und Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse
Beliebt
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Daniel HelmWer sich mehr Bewerber wünscht, muss sichtbarer werden25. November 2019 - 15:41
Kürzlich
  • HowTo: Ferienkalener18. Januar 2021 - 11:54
  • Das geht jetzt auch! Neue Funktionen im Azubi-Navigator16. Dezember 2020 - 17:18
  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • HowTo: Regeln und Workflows6. November 2020 - 11:15
  • Banner Digitales TagesbuchWer ist wo? – Homeoffice-Funktionen im Azubi-Navi...22. Oktober 2020 - 15:24
Kommentare
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer
Schlagworte
A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Portfolio

Tests
Testsystem
Bewerbermanagement
Ausbildungsmanagement

Service

Recruitainment
Digitale Seminare
Videos & Podcasts
FAQ
Downloads
Download-Portal

Blog

  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit Instagram8. Oktober 2020 - 11:27
  • Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-KommunikationVideos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert7. Oktober 2020 - 08:54

ISO/IEC 27001

ISO Zertifizierung

u-form Klartext

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unser monatliches Update

Hier klicken
© Copyright u-form 2021 | Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB
Die IHK AzubiCard: Eine Karte, viele Möglichkeiten Tipps Karriereseiten Karriereseiten mit WOW!-Effekt – Interview mit Henner Knabenreich
Nach oben scrollen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsfeed rund um Ausbildung und Azubi-Recruiting.

Newsletter bestellen
Holler Box

×