• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Expertenkontakt
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Empfehlenswerte Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Ausbildungsmaßnahmen

10. November 2022/in Aktuelles, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Generation Z

Mit Herrn Dr. Loert de Riese-Meyer sind wir vor 15 Jahren einen damals noch ungewöhnlichen Weg gegangen: Als Ausbildungsleiter der Henkel AG & Co. KGaA war er einer der Ersten, der auf die Durchführung von Online-Tests von zu Hause aus gesetzt hat. Innovativ mit einem großen Herz für die Ausbildung und seine Azubis, so habe ich ihn immer erlebt. Heute berät er Unternehmen rund um Themen der dualen Ausbildung. Also der perfekte Gesprächspartner, wenn es darum geht, herauszufinden, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Azubis steigern können.


Herr Dr. de Riese-Meyer, laut des neuesten Azubi-Reports von Ausbildung.de sinkt die Zufriedenheit von Azubis von 67% im ersten Lehrjahr auf 42% im dritten Lehrjahr. Hauptgrund für diese Unzufriedenheit ist, wenn Azubis das Gefühl haben, nichts dazu zu lernen. Woran könnte das Ihrer Erfahrung nach liegen?

Ausbilden ist mit viel Engagement seitens der Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragten verbunden, wenn man bedenkt, dass vor allem die Ausbildungsbeauftragten Fachkräfte sind, die einer Hauptaufgabe im Unternehmen nachgehen und sich zudem der ausbildenden Tätigkeit verpflichtet fühlen. Erhöhte Arbeitsbelastung kann ein Grund dafür sein, dass irgendwann die Zeit fehlt. Zum anderen wollen sich die Auszubildenden heutzutage aktiver einbringen und selbstständiger an den Prozessen teilnehmen. Da muss sich auch das betriebliche Ausbildungspersonal anpassen.


Viel spannender ist die Frage, was kann ich als Ausbildungsunternehmen tun, um das zu ändern?

Sie müssen die Auszubildenden mehr an den Geschäftsprozessen mitwirken lassen, die Aufgaben ganzheitlich formulieren, die Verantwortung für die Problemlösung übertragen und die Mitarbeit auf Augenhöhe wertschätzen. Das geht am besten mit richtigen Stellenbeschreibungen für die betrieblichen Ausbildungsplätze. Das bedeutet im Vorfeld Aufwand, der sich aber lohnt.


Was macht in Ihren Augen einen guten Ausbilder aus?

Gute Ausbildende schaffen sinnvolle pädagogische Lernsituationen mit angemessenem Entscheidungsspielraum, führen vereinbarte Arbeitskontrollen durch, geben konstruktive Rückmeldungen und entwickeln somit die Handlungskompetenz der zukünftigen Fachkräfte wertschöpfend. Zudem müssen sie neben der ausbildenden Tätigkeit auch sozial betreuen, loben und trösten.


Gibt es noch einen Tipp, den Sie unseren Leser*innen unbedingt mitgeben möchten?
Auszubildende sind die zukünftigen Fachkräfte des Unternehmens. Wir brauchen sie. Agieren Sie deshalb von Anfang an wertschätzend und kollegial – ohne die Rolle der Ausbilder zu vernachlässigen.


Sie möchten von der Kompetenz von Dr. de Riese-Meyer profitieren? Hier erfahren Sie mehr über ihn und seine Arbeit.

Schlagworte: Ausbildungsmanagement, Ausbildungsmarketing, Interview, Motivation, Personalbindung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Azubirecruiting Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitales Berichtsheft Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 323. Januar 2023 - 10:45
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 223. Januar 2023 - 10:44
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseDas ist ein Webinar-Titel zum T23. Januar 2023 - 09:50
  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing...11. Januar 2023 - 14:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen11. Januar 2023 - 14:00
  • Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactors20. Dezember 2022 - 11:00
  • So nutzen Sie die 6 wichtigsten Leistungskennzahlen zur Optimierung Ihres Azubi-Recruitings13. Dezember 2022 - 11:00

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
5 schlaue Tipps für starke Kommunikation in der Personalbeschaffung5 gute Tipps für reflektiertes Azubi-Recruiting
Nach oben scrollen