• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

5 schlaue Tipps für starke Kommunikation in der Personalbeschaffung

21. Oktober 2022/in Aktuelles, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Generation Z

„Intelligenz ist Fantasie auf Reisen“ – Ist das nicht ein wunderschönes Urlaubsmotto?
Herausgelaufen ist es mehr so auf: „Faulheit ist die Kunst, sich auszuruhen, bevor man müde wird“.
Fantasie und Intelligenz hatte ich vergessen einzupacken. Die vereinzelten Gedankenblitze, die ich zum Thema Rekrutierung und Zielgruppenansprache im Lehm hatte, teile ich hier mit Ihnen:


Tipp 1: Nicht fragen, machen!

Ich bin ein großer Freund des Fragens. Zum Beispiel Ihre Azubis dazu, ob Ihre Stellenanzeigen ansprechend sind, oder nicht. Aber fragen wir immer die Richtigen? Und macht das Fragen immer Sinn?

Ihre Azubis sind auf Ihre bisherigen Stellenanzeigen und Argumente angesprungen. Sonst wären sie nicht da. Wollen Sie neue Zielgruppen erreichen, brauchen Sie neue Botschaften. Dann wären Ihre aktuellen Azubis die falschen Ratgeber. Sie wissen ja nicht, wer Ihnen bisher durch die Lappen gegangen ist, weil er oder sie sich nicht angesprochen fühlten.

Und hätten die großen Visionär*innen unserer Zeit immer erst andere gefragt, würde es viele Ideen und innovative Produkte nicht geben. Haben Sie eine gute Idee? Trauen Sie sich, bevor andere Ihre Idee kleinreden. „Willst Du den Schmetterling, tritt nicht auf die Raupe!“


Tipp 2: „Wir haben keinen Fachkräftemangel, wir haben einen Menschenmangel.“

Dieses Zitat unseres Oberbürgermeisters Tim Kurzbach ist mir im Kopf geblieben. Ich glaube, er meinte es anders, als ich es verstanden habe. Er meinte, es fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern jede Form von Arbeitskräften.

Mal ehrlich. Als was würden Sie lieber gesucht? Als Fachkraft oder als Mensch? Ein Mensch mit Fähigkeiten und Begabungen, aber eben ein Mensch. Mensch ist ein wunderschöner Begriff. „Mensch“ bezieht alle Hautfarben, Herkünfte, Religionen und Geschlechter mit ein – ohne Sternchen, Doppelpunkt oder m/w/d.

Zumindest solange es nicht auch noch „Mensch*in“ heißt.


Tipp 3: Setzen Sie gekonnt das in Szene, was Sie haben

Ich war modisch schon immer eine Nullnummer. Ich verstehe nicht, warum man im Winter 7/8 Hosen trägt, wenn´s kalt dann kalt um die Beine zieht. Skinny-Jeans erinnern mich manches Mal an Presswurst. Und bei weißen Socken mit Adiletten bin ich auch raus, da habe ich ein Kindheitstrauma. An sich habe ich mich damit abgefunden. Rotes Kleid an und gut ist. Aber ab und zu denkt man als Frau doch, da wäre mehr drin. So kam ich an einen Einkaufsberater und an den obenstehenden Ausspruch. Auf Details möchte ich hier verzichten.

Aber er hat Recht. Wir sollten nicht versuchen etwas zu sein, was wir nicht sind – auch nicht in der Arbeitgeberkommunikation. Statt mit den großen Hunden zu bellen, sollten wir das gekonnt in Szene setzen, was uns ausmacht. Wer seine Schwächen bejammert, ist für andere nicht attraktiv. Wer selbstbewusst zu dem steht, wer er ist und was er hat, strahlt Selbstvertrauen aus und kann andere begeistern. Im Leben, in Partnerschaften und im Employer-Branding.

Also, was macht Sie als Ausbildungsunternehmen einzigartig? Genau das sollte immer Teil Ihrer Bewerberkommunikation sein. Für mich persönlich heißt das „Po raus, Brust rein“.


Tipp Nr. 4: „Es gibt niemanden, der irgend etwas absichtlich aus einem anderen Grunde täte als um seines Wohles willen.“
~ Gottfried Wilhelm Leibnitz

Wir Menschen sind alle kleine Egoisten und fragen uns bei wichtigen Entscheidungen „Was ist für mich drin?“. Das ist unsere Natur. Warum sich das nicht zu Nutze machen? Mein Sohn befand, dass Schule viel zu wenig auf das Leben vorbereiten würde. Dass Grundlagen des Rechts, der Steuererklärung oder einer gesunden Ernährung doch einen weitaus größeren Mehrwert hätten als Fächer wie Deutsch in der Oberstufe, Latein oder Religion.

Bei Praktika steht fast immer der Einblick in den Beruf im Mittelpunkt. Warum nicht mal den Nutzen für das Leben Ihrer Praktikanten in den Vordergrund rücken? Wenn ich weiß, wie ich Rechnungen prüfe, was Zahlungsverzug mich kosten kann und warum Ratenzahlen teuer ist– dann nehme ich aus einem Praktikum einfach mehr mit als nur „Buchhaltung“. Und nicht nur das, es bleibt auch eher in meinem Kopf.

Gottfried war übrigens nicht der mit dem Keks, sondern ein frühneuzeitlicher Universalgelehrter.
(Ich und Literatur – auch nicht so.)


Tipp 5: Vermitteln Sie Mut

Ehrlich, mir ist auch bange, wenn ich an den Winter denke. An den jungen Menschen ziehen diese Sorgen auch nicht vorbei. Studien zeigen, wer heute ins Berufsleben startet, setzt auch auf Jobsicherheit. Corona war medial omnipräsent, mit einer Ausnahme: Stellenanzeigen waren der Ort der Glückseligkeit. Da kam Corona oft nicht vor.

Wo würden Sie Ihre Ausbildung lieber beginnen? Bei einem Unternehmen, das Ihnen das Gefühl gibt, auch im nächsten Jahr zu existieren? Oder bei einem Unternehmen, wo Sie das überhaupt nicht einschätzen können? Vermitteln Sie in Ihren Stellenanzeigen ein Gefühl der Sicherheit. Noch besser, wenn Sie energetisch und nachhaltig gut aufgestellt sind.

Eine aktuelle Jugendstudie der TUI zeigt, dass der Klimawandel die Jugendliche mehr beschäftigt als der Krieg in der Ukraine oder Corona.

Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Bewerberansprache, Employer Branding, Recruiting
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Betreuer*innen für AbteilungseinsätzeEmpfehlenswerte Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Ausbildungsmaßnahmen
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona