u-form Testsysteme
  • Portfolio
    • Tests
    • Testsystem
    • Bewerbermanagement
    • Ausbildungsmanagement
  • Service
    • Recruitainment
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • FAQ
    • Downloads
    • Download-Portal
  • Unternehmen
    • Über U-Form
    • Referenzen
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2021
    • Studie 2020
    • Studie 2019
    • ältere Studien
  • Test-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
#horrodatestory

Azubi-Recruiting in sozialen Netzwerken

10. Juli 2019/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Generation Z /von 500424

„#horrordatestory“ – Sie fragen sich, was das ist? Oder Sie kennen es, aber wissen nicht, was es mit Ihrem Azubi-Recruiting zu tun hat? Keine Sorge, ich erzähl Ihnen beides. Des Weiteren wissen Sie nach diesem Beitrag, wann ein Social-Media-Auftritt Sinn ergibt, wieso er kein Recruiting-Werkzeug ist und was Privatsphäre heißt. Ein Bericht aus der Zielgruppe:

Die Kurzfassung ist: 2,1 % der Bewerber suchen „sehr oft“ bei Facebook, Instagram oder Snapchat nach Jobs1. Da könnte man sagen: „Okay, sind die falschen Netzwerke“. Versuchen wir es weiter mit YouTube. Da suchen immerhin 2,6 % „sehr oft“1.

So, zurück zur #horrordatestory. Dieses Hashtag wird in einigen Netzwerken benutzt, um Geschichten von Dates zu publizieren, die einen äußerst unschönen „Touch“ haben, also wenig erfolgreich verlaufen sind. Nicht selten geht es dabei darum, dass der Dating-Partner zu frühzeitig in die Komfortzone des Erzählenden eingegriffen hat (für mehr Input die Jodel-App runterladen und nach dem Hashtag suchen).

Genau das ist der Knackpunkt, wenn Recruiting in sozialen Netzwerken betrieben wird. Die grundlegende Frage ist: „Was stellt ein soziales Netzwerk für die Generation Z dar?“ Es gibt Netzwerke, die sind für den privaten Austausch oder um sich zu informieren. Beispiele sind Facebook (13 % bei Jungen/9 % bei Mädchen)2 und Twitter (9 % bei Jungen/6 % bei Mädchen) 2. Als die Eltern kamen, flohen die Jugendlichen. Das erklärt die niedrigen Nutzerzahlen. Und es gibt Netzwerke, die bilden eine Art Marktplatz des persönlichen digitalen Lebens. Instagram! „Ja, genau Herr Melzer, Instagram ist der Shit, da müssen wir recruiten!“ – Nein!

Stellen Sie sich bitte einmal die Frage, warum ein Teenager/Bewerber auf Instagram geht? Spontan fallen mir mehrere Gründe ein:

1. Witzige Bilder

2. Das eigene Leben mit gefakten Bildern ohne jegliche Makel darstellen, damit alle anderen sehen, wie toll ich bin.

3. Mir gefakte Bilder von anderen ansehen, um zu sehen, wie toll die sind.


Mit anderen Worten, man findet dort ein Portfolio von Urlaubsbildern*, Partybildern*, Hobbybildern* und Sportbildern*. Also das Privatleben der Zielgruppe. Bei Instagram finden Sie weder großartige Nachrichten noch spannende Infos zu einzelnen Personen.
 
„Gut, dann nehmen wir Snapchat und TikTok.“
Gleiches Spiel in Grün. Nur, dass Snapchat und TikTok noch als viel unseriöser eingestuft werden als Instagram. Hier lohnt sich der Blick in unsere Studie 2018: Der Aussage „Ausbildungsbetriebe sollten Snapchat im Bewerbungsverfahren gar nicht einsetzen.“ stimmten 63,3 % aller Teilnehmer zu3.
 
„Aber unsere Azubis posten gerne auf unserem Insta-Account und bekommen viele Likes!“
Ja, finde ich gut, so ein Account kann sehr erfolgreich sein. Das entscheidende Detail: Die posten als Azubis über ihre Firma. Also von der Zielgruppe für die Zielgruppe. Für das Employer Branding eine top Sache, solange es authentisch ist. Aber eben kein Recruiting-Werkzeug.

Es gibt viele Unternehmen, die einen erfolgreichen Social-Media-Account haben. Als große Player seien hier PickUp, Nike und Starbucks genannt. All diese Social-Media-Auftritte haben eins gemeinsam: Es geht immer ums Produkt. Seltener noch um das Unternehmen. Aber niemals um Bewerbungen.
 
Auszubildende der Generation Z gewinnen Sie an anderer Stelle. 84 % aller Bewerber suchen als Erstes bei Google nach Ausbildungsstellen, 54 % bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und nur 2,1 % in Social-Media-Kanälen1. Deutlich wichtiger für das Recruiting sind Ihre Stellenanzeige bei der Agentur für Arbeit, Ihre Karrierewebseite, Ihr Bewerbungsablauf, die Auswahl von sinnvollen Tests und die Sympathie beim Kennenlernen sowie beim Bewerbungsgespräch (47,3 % – „Was war der endgültige “Kick”, Dich für Dein Ausbildungsunternehmen zu entscheiden?“) 4. Wenn all Sie all das perfektioniert haben, können Sie sich zur Verstärkung Ihres Employer Brandings Gedanken um Social-Media-Auftritte machen.
 
Fazit:
Im Endeffekt kann ein gut gemachter, authentischer und nicht zu aufdringlicher Social-Media-Auftritt das Recruiting passiv unterstützen. Aber er ist und bleibt kein Recruiting-Instrument. Wann macht ein solcher Social-Media-Auftritt Sinn? Wenn Sie Mitarbeiter haben, die leidenschaftlich gerne posten, die Bock haben für Ihr Unternehmen den Social-Media-Auftritt mit Leben zu füllen, die das Ganze frei und authentisch machen dürfen, deren Antrieb es ist, dass ihr Unternehmen einfach genial ist und zusätzlich die Unternehmenskultur so einen Auftritt hergibt. Genau dann (und zwar nur dann) ergibt ein Social-Media-Auftritt Sinn. So ist dieser authentisch, ehrlich, motivierend und gewährt wirklich einen Einblick in Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte. Aber es sei gewarnt: Wer bei Social-Media die Massen überzeugen will, muss auffallen. Und wer auffällt, hat den halben „Shitstorm“ schon gebucht.
 
Mit besten Grüßen verbleibt
 
Christian Melzer im Auftrag der Generation Z
 
*Wir spielen ein Spiel: Welcher der folgenden Begriffe passt nicht in diese Reihe? Und für Fortgeschrittene: Wo findet man all das, abgesehen vom nicht zugehörigen Begriff?
Urlaub, Party, Sport, Bewerbung, Haustiere, Freunde, Witzige Bilder.

 
1) Azubi-Recruiting Trends 2019
2) http://www.futurebiz.de/artikel/gen-z-deutschland-social-media-influencer/
3) Azubi-Recruiting Trends 2018
4) Azubi-Recruiting Trends 2017

Schlagworte: Azubi-Recruiting, Azubimarketing, Generation Z, social-media
https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2019/07/thumbnail.jpg 220 710 500424 https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/11/u-form_logo_cd112020.png 5004242019-07-10 21:57:282019-07-12 13:08:53Azubi-Recruiting in sozialen Netzwerken
Das könnte Dich auch interessieren
Sichere Bewerberauswahl: Mit u-form Online-Tests & strukturierten Interviews Trotz Shutdown für die richtigen Azubis entscheiden
Interview Thomas Hoppe - Homeschooling als Chance verstehen Experteninterview: Homeschooling als Chance verstehen
Berufe-Neuordnungen zum 01.08.2020
Interview Verena Brumme - Ausbildung in Thüringen Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark.
Studienfakt: “Ausbildung im Ausland”
Azubi-Recruiting mit Instagram - Interview Michael Altefrohne Erfolgreiches Ausbildungsmarketing mit Social Media
Perfect Recruiting Spiel - Interview mit Jens Olberding Perfect Recruiting: Mit klarem Blick für die Richtigen entscheiden
u-form Tipp: Mit Gehaltsangaben zu erfolgreicheren Stellenanzeigen für Azubish Nice to know: Mit Gehaltsangaben mehr Klicks generieren

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Hier klicken

Kategorien

Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmanagement

opta3 Testsystem

Testverfahren

Studien

Studienfakt

Workshops und Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung
Beliebt
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Daniel HelmWer sich mehr Bewerber wünscht, muss sichtbarer werden25. November 2019 - 15:41
Kürzlich
  • Interview mit Marketingleiter Daniel Juhr - Tipps fürs AusbildungsmarketingFragen Sie explizit danach, was Sie für Ihre Azubis tun...19. März 2021 - 13:46
  • Praxisbericht Sabine Wolf - Projektarbeit in Pandemie-ZeitenAzubis go digital: Projektarbeit in Pandemie-Zeiten17. März 2021 - 11:33
  • Interview Anne Janeczek - Digitale Projekte IHK TrierVorteile digitaler Veranstaltungen mit in die Zukunft n...15. März 2021 - 09:02
  • Neue Features Azubi-Navigator Q1-2021Update Q1-2021: Neue Features im Azubi-Navigator8. März 2021 - 16:27
  • Train the Trainer - Angebot zum u-form Azubi-NavigatorMöglichkeiten im digitalen Ausbildungsmanagement entde...4. März 2021 - 15:51
Kommentare
  • Herzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer
Schlagworte
A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Portfolio

Tests
Testsystem
Bewerbermanagement
Ausbildungsmanagement

Service

Recruitainment
Digitale Seminare
Videos & Podcasts
FAQ
Downloads
Download-Portal

Blog

  • Interview mit Marketingleiter Daniel Juhr - Tipps fürs AusbildungsmarketingFragen Sie explizit danach, was Sie für Ihre Azubis tun können19. März 2021 - 13:46
  • Praxisbericht Sabine Wolf - Projektarbeit in Pandemie-ZeitenAzubis go digital: Projektarbeit in Pandemie-Zeiten17. März 2021 - 11:33
  • Interview Anne Janeczek - Digitale Projekte IHK TrierVorteile digitaler Veranstaltungen mit in die Zukunft nehmen15. März 2021 - 09:02

ISO/IEC 27001

ISO Zertifizierung

u-form Klartext

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unser monatliches Update

Hier klicken
© Copyright u-form 2021 | Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB
Feedback im Azubi-Navigator Martina brunner Videobewerbungen – Erfahrungen aus der Praxis
Nach oben scrollen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsfeed rund um Ausbildung und Azubi-Recruiting.

Newsletter bestellen

Holler Box