u-form Testsysteme
  • Portfolio
    • Tests
    • Testsystem
    • Bewerbermanagement
    • Ausbildungsmanagement
  • Service
    • Recruitainment
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • FAQ
    • Downloads
    • Download-Portal
  • Unternehmen
    • Über U-Form
    • Referenzen
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2021
    • Studie 2020
    • Studie 2019
    • ältere Studien
  • Test-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Banner Jürgen Reichert und Christoph Hartmann

Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer wichtiger

22. Oktober 2019/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Testverfahren /von 500424

Aus der Studie Azubi-Recruiting Trends 2018 wissen wir, dass 87 Prozent der Jugendlichen ein Testverfahren bevorzugen, in dem auch persönliche und soziale Kompetenzen abgefragt werden. Heraeus ist von einem reinen Leistungstest auf ein Verfahren umgestiegen, das beide Aspekte erfasst. Das bedeutet, sowohl die Leistungsparameter wie Deutschkenntnisse und Rechenfähigkeit, als auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Berufsmotivation werden darin „abgefragt“. Warum Heraeus auf ein solches Verfahren umgestiegen ist und welche Erfahrung sie damit gemacht haben, erzählen uns Herr Reichert (stellvertretender Ausbildungsleiter) und Herr Hartmann (Fachgruppenleiter für die naturwissenschaftliche Ausbildung) im Interview.

u-form: Lieber Herr Reichert, lieber Herr Hartmann, wann und warum haben Sie Ihr Verfahren umgestellt? Wie ist der „Wunsch“ entstanden, schon vorab beim Einstellungstest etwas über die Persönlichkeit der Bewerber zu erfahren?

Wir haben das Testverfahren von u-form im Einstelljahrgang 2017, d.h. im Juni 2016, eingeführt. Persönliche Kompetenzen werden immer wichtiger. Das Testverfahren von u-form ist der erste Test, der eine Feststellung von Persönlichkeitsmerkmalen unterstützt. Neuste Untersuchungen zeigen, dass es eine unmittelbare Korrelation zwischen Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit gibt. Die reinen Intelligenztests, die in der Vergangenheit genutzt wurden, können die sozialen und persönlichen Kompetenzen nicht aufzeigen.

u-form: Sie nutzen zur Unterstützung für Ihre Azubi-Bewerberauswahl sogenannte Kompetenzfeststellungen, die auch Persönlichkeitsaspekte erfassen. Wieso ist Ihnen die Persönlichkeit der Bewerber auch bei den gewerblich/technischen Ausbildungsberufen wichtig?

Aufgrund unseres Ausbildungskonzepts ist uns die Persönlichkeit der Bewerber bei allen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen von entscheidender Bedeutung, um die passenden Auszubildenden und Dual Studierenden auszuwählen. Soziale Kompetenz muss in jedem Ausbildungsberuf/Studiengang ausgeprägt sein. Mit dem Test versuchen wir dies bereits vor dem persönlichen Gespräch zu erkennen. Gerade auch, um folgende Qualifikationen/Kompetenzen festzustellen:

• Lernen in Gruppen
• Selbstverantwortung
• Eigeninitiative/Selbststeuerung des Lernprozesses
• Erarbeitung und Weitergabe von Wissen

u-form: Wie kommt es bei Ihren Bewerbern an, dass Sie nicht nur Wissen „abfragen“, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen im Fokus stehen? Haben Sie schon Feedback von Bewerbern dazu erhalten?

Unsere Bewerber begrüßen es sehr, dass wir im Einstellverfahren nicht nur Wert auf Intelligenzquotienten und Zeugnisnoten, sondern auch auf Persönlichkeit und soziale Kompetenz legen. Wir haben den ganzen Menschen im Blick.

u-form: Wie bewerten Sie die Ergebnisse? Welchen Stellenwert haben die sozialen Kompetenzen im Vergleich zu den Leistungsfaktoren bei der Entscheidung, welcher Bewerber in die nächste Runde kommt?

Je nach Ausbildungsberuf oder Studiengang legen wir den Schwerpunkt für unsere Bewertung mehr auf den fachlichen oder mehr auf den persönlichen Teil des Tests. Vorbildung und Neigungen der Bewerber fließen ebenfalls in die Entscheidung mit ein.

u-form: Gab es bei bzw. vor der Umstellung Ihres Verfahrens „Widerstand“, z. B. aus den Reihen des Betriebsrates?

Nein, der Betriebsrat der Heraeus Holding GmbH ist sehr stark in die Auswahlprozesse der Ausbildung integriert, somit war das Verständnis seitens des Betriebsrats gegeben und der Prozess wurde unterstützt.

u-form: Welchen Tipp möchten Sie Ausbilderinnen und Ausbildern gerne mit auf den Weg geben, die darüber nachdenken, ihr Verfahren umzustellen?

Die am Verfahren beteiligten Personen sollten frühzeitig mit dem Testverfahren vertraut gemacht werden und in die Auswahl der zu testenden Kompetenzfelder mit einbezogen werden. Wir würden anderen Unternehmen empfehlen, das Testverfahren von u-form parallel zum bisherigen Testverfahren über einen gewissen Zeitraum zu nutzen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

u-form: Herzlichen Dank für das interessante Interview und Ihre hilfreichen Tipps.

 

Jürgen Reichert ist Teamleiter in der Metall- und Mechatronikausbildung und stellvertretender Ausbildungsleiter.
Christoph Hartmann ist als Fachgruppenleiter für die wissenschaftliche Ausbildung beim Technologiekonzern Heraeus tätig.

Schlagworte: Hard Skills, Kompetenzfeststellung, Persönlichkeitstests, Soft-Skills, Soziale Kompetenzen
https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2019/10/Banner.png 220 710 500424 https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/11/u-form_logo_cd112020.png 5004242019-10-22 14:34:492019-10-24 09:53:03Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer wichtiger
Das könnte Dich auch interessieren
… und Menschen, die etwas wagen!
Postkorb Verfahren Eignungstest Ausbildung Behalten Ihre Bewerber den Überblick?
Scheitern leicht gemacht – oder wie Sie Ihren Azubi erfolgreich verbrennen
3 wichtige Gründe für Persönlichkeitstests
Neues Testmodul Kundenorientierung
Testpsychologie: Meilensteine der Persönlichkeitstests
Kompetenzfeststellung Persönliche Stärken messen – die neue Kompetenzfeststellung
Gute Noten versus soziale Kompetenzen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Hier klicken

Kategorien

Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmanagement

opta3 Testsystem

Testverfahren

Studien

Studienfakt

Workshops und Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse
Beliebt
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Daniel HelmWer sich mehr Bewerber wünscht, muss sichtbarer werden25. November 2019 - 15:41
Kürzlich
  • Das geht jetzt auch! Neue Funktionen im Azubi-Navigator16. Dezember 2020 - 17:18
  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • HowTo: Regeln und Workflows6. November 2020 - 11:15
  • Banner Digitales TagesbuchWer ist wo? – Homeoffice-Funktionen im Azubi-Navi...22. Oktober 2020 - 15:24
  • Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit I...8. Oktober 2020 - 11:27
Kommentare
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer
Schlagworte
A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung Zeitachse

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Portfolio

Tests
Testsystem
Bewerbermanagement
Ausbildungsmanagement

Service

Recruitainment
Digitale Seminare
Videos & Podcasts
FAQ
Downloads
Download-Portal

Blog

  • Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden16. Dezember 2020 - 17:01
  • Instagram im Ausbildungsmarketing - Expertentipps von Valeska Martin10 Tipps für ein gelungenes Ausbildungsmarketing mit Instagram8. Oktober 2020 - 11:27
  • Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-KommunikationVideos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert7. Oktober 2020 - 08:54

ISO/IEC 27001

ISO Zertifizierung

u-form Klartext

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unser monatliches Update

Hier klicken
© Copyright u-form 2021 | Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB
Effiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbeit Interview mit Stefanie Senhen, Ottobock Header Urlaub im Azubi-Navigator Urlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen
Nach oben scrollen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsfeed rund um Ausbildung und Azubi-Recruiting.

Newsletter bestellen
Holler Box

×