u-form Testsysteme
  • Portfolio
    • Tests
    • Testsystem
    • Bewerbermanagement
    • Ausbildungsmanagement
  • Service
    • Recruitainment
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • FAQ
    • Downloads
    • Download-Portal
  • Unternehmen
    • Über U-Form
    • Referenzen
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2021
    • Studie 2020
    • Studie 2019
    • ältere Studien
  • Test-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Interview mit Stefanie Senhen, Ottobock

Effiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbeit

17. Oktober 2019/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Ausbildungsmanagement, opta3 Testsystem /von Christiane Eberhardt

Innovative und technologisch herausragende Produkte herzustellen ist der Anspruch des Offiziellen Technischen Servicepartners der Paralympics 2020. Um auch dem Anspruch effizienter, digitalisierter Prozesse und moderner Personalarbeit gerecht zu werden, hat Ottobock den Azubi-Navigator eingeführt. Ausbildungsleiterin Stefanie Senhen spricht mit uns in diesem Interview über Herausforderungen und Erfahrungen.


Christiane Eberhardt: Liebe Frau Senhen, mögen Sie sich unseren Lesern kurz vorstellen?

Sehr gerne. Ich bin Mitarbeiterin bei der Firma Ottobock SE& Co. KGaA seit 2007 und darf bei uns im Haus das Thema der Ausbildung verantworten. Vor meiner Tätigkeit als Ausbildungsleiterin war ich in verschiedenen HR Funktionen eingesetzt, bspw. als Personalentwicklerin oder HR Business Partnerin. Aktuell betreuen wir als Team ca. 80 Azubis an zwei Standorten in Deutschland in 25 Ausbildungsberufen/Dualen Studiengängen.

Warum haben Sie sich dazu entschieden, ein digitales Management-System für die Ausbildung einzuführen?

Die Planung und Organisation der Ausbildung war mit einem sehr hohen manuellen Pflege- und Dokumentationsaufwand verbunden. Es wurden beispielsweise pro Beruf Versetzungspläne von den Ausbildern erstellt und gepflegt. Beurteilungen erfolgten in Papierform, wurden von mehreren Personen gegengezeichnet, eingescannt und in der Personalakte abgelegt. Auswertungen zu Noten, Rückläufe von Beurteilungsbögen/ Zeugnissen etc. wurden manuell gepflegt und ausgewertet. Standortübergreifend wurde mit unterschiedlichen Laufwerken und voneinander getrennten Übersichten gearbeitet. Dem Anspruch effizienter und digitalisierter Prozesse sowie moderner Personalarbeit kamen wir bis zur Einführung des Azubi-Navigators nicht nach.

Was war Ihnen bei der Einführung besonders wichtig?

Die Einbindung der Auszubildenden, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten! Wir haben gemeinsam Anbieter kennengelernt und verglichen und uns darüber zu unseren Prozessen ausgetauscht.

Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten galt es zu überwinden?

Bislang blicke ich positiv auf die Einführung. Die Akzeptanz bei unseren Kollegen und Azubis ist sehr hoch und wir freuen uns alle, zentral auf Informationen zuzugreifen und weniger zu scannen und auszudrucken. Sicherlich bringt das Projekt viel Mehrarbeit mit sich, das sehe ich als Herausforderung. Neben dem Tagesgeschäft gilt es, Ansprechpartner zu klären, den Azubi-Navigator zu „befüllen“ und dabei gleichzeitig noch ggf. aktuelle Prozesse anzupassen.

Und warum haben Sie sich für den Azubi-Navigator entschieden?

Weil er den größten Teil unserer Anforderungen abgedeckt hat und der Azubi-Navigator sehr flexibel ist und sukzessive optimiert wird. Unsere Anregungen oder Rückfragen zu der Lösung werden aufgenommen und wo es passt, werden auch Änderungen oder Erweiterungen im Azubi-Navigator vorgenommen.

Wie sind Ihre ersten Erfahrungen mit dem Azubi-Navigator? Was läuft gut, wo hakt es vielleicht noch ein bisschen?

Alles in allem läuft es gut. Alle User lernen den Azubi-Navigator gerade kennen und das digitale Berichtswesen läuft intern schon gut. Wir sind gerade in den Abstimmungen mit den Kammern zur Vorlage der Berichtshefte. Hier gibt es noch einiges zu besprechen, sodass unsere Azubis in den Prüfungsausschüssen problemlos ihre Prüfung ablegen können.

Vielleicht haben Sie auch noch Wünsche oder Tipps für uns oder die Leser?

Wir führen den Azubi-Navigator zunächst an einem Standort ein und dabei auch modulweise. Dies empfehle ich auch anderen Unternehmen. Die Arbeitspakete sind damit überschaubar und man kann einfach erstmal anfangen und sich damit Schritt für Schritt zurechtfinden. Wir bedanken uns für die gute Betreuung und sind gespannt auf die Einführung der weiteren Module!

Herzlichen Dank für das Interview!


Der Mensch im Mittelpunkt

Otto Bock SE & Co KGaA, Duderstadt

Weltmarktführer für ExoProthetik

Produkte: Prothetik, Orthetik, Mobility Solutions (z. B. zur Inklusion), Medical Care (Rehabilitationsprogramme etc.)

  • Gründung: Februar 1919
  • Mitarbeiter: ca. 8.000
  • Niederlassungen in über 55 Ländern weltweit (Firmenzentrale in Duderstadt)
  • 130 Versorgungszentren weltweit

Partner der Paralympics:

  • seit 1988 mit Technikern vor Ort
  • seit 2005 weltweiter, offizieller Partner
  • Rio 2016: 100 Techniker, 29 vertretene Sprachen, 10.400 geleistete Arbeitsstunden, 2.408 Reparaturen
  • Tokio 2020: 100 Techniker, 18 t Ausrüstung, 15.000 Ersatzteile für 2.000 erwartete Reparaturen
Schlagworte: A-Navi, Ausbildungsmanagement, Azubi-Navigator
https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2019/10/BANNER-Interview-Senhen.png 220 710 Christiane Eberhardt https://www.testsysteme.de/wp-content/uploads/2020/11/u-form_logo_cd112020.png Christiane Eberhardt2019-10-17 10:37:252021-02-10 14:58:54Effiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbeit
Das könnte Dich auch interessieren
HowTo: Excel-Import (Azubis und Personalverantwortliche)
Machen Sie aus Ihrem Feedback doch einfach ein Ritual
HowTo: Ferienkalender direkt im Azubi-Navigator organisieren
Interview mit Tilman Liebert - Thema: Videos in der Azubi-Kommunikation Videos in der Azubi-Kommunikation? Interview mit Tilman Liebert
HowTo: Kundenindividuelle Felder im Azubi-Navigator
A-Navi-Tagebuch Ausgabe 2/20
Neue Azubis noch vor dem ersten Arbeitstag binden
Azubi-Navigator Praxischeck - Interview Procar Automobile Azubi-Navigator Praxischeck: Einsatz bei Procar Automobile

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Hier klicken

Kategorien

Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmanagement

opta3 Testsystem

Testverfahren

Studien

Studienfakt

Workshops und Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung
Beliebt
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Daniel HelmWer sich mehr Bewerber wünscht, muss sichtbarer werden25. November 2019 - 15:41
Kürzlich
  • Interview mit Marketingleiter Daniel Juhr - Tipps fürs AusbildungsmarketingFragen Sie explizit danach, was Sie für Ihre Azubis tun...19. März 2021 - 13:46
  • Praxisbericht Sabine Wolf - Projektarbeit in Pandemie-ZeitenAzubis go digital: Projektarbeit in Pandemie-Zeiten17. März 2021 - 11:33
  • Interview Anne Janeczek - Digitale Projekte IHK TrierVorteile digitaler Veranstaltungen mit in die Zukunft n...15. März 2021 - 09:02
  • Neue Features Azubi-Navigator Q1-2021Update Q1-2021: Neue Features im Azubi-Navigator8. März 2021 - 16:27
  • Train the Trainer - Angebot zum u-form Azubi-NavigatorMöglichkeiten im digitalen Ausbildungsmanagement entde...4. März 2021 - 15:51
Kommentare
  • Herzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer
Schlagworte
A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrahmenpläne Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Integration Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Mathematik Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung Videobewerbung

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Portfolio

Tests
Testsystem
Bewerbermanagement
Ausbildungsmanagement

Service

Recruitainment
Digitale Seminare
Videos & Podcasts
FAQ
Downloads
Download-Portal

Blog

  • Interview mit Marketingleiter Daniel Juhr - Tipps fürs AusbildungsmarketingFragen Sie explizit danach, was Sie für Ihre Azubis tun können19. März 2021 - 13:46
  • Praxisbericht Sabine Wolf - Projektarbeit in Pandemie-ZeitenAzubis go digital: Projektarbeit in Pandemie-Zeiten17. März 2021 - 11:33
  • Interview Anne Janeczek - Digitale Projekte IHK TrierVorteile digitaler Veranstaltungen mit in die Zukunft nehmen15. März 2021 - 09:02

ISO/IEC 27001

ISO Zertifizierung

u-form Klartext

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unser monatliches Update

Hier klicken
© Copyright u-form 2021 | Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB
A-Navi-Tagebuch 2/19 Azubi-Navigator Tagebuch Banner Jürgen Reichert und Christoph Hartmann Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer wichtiger
Nach oben scrollen

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsfeed rund um Ausbildung und Azubi-Recruiting.

Newsletter bestellen
Holler Box