• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

5 Tipps zur effektiven Optimierung der Google-Präsenz

27. September 2022/in Aktuelles, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Produkte, Studienfakten

Tipp Nr. 1: Money makes the world go round

Schreiben Sie grundsätzlich die Höhe der Ausbildungsvergütung in Ihre Stellenanzeigen. Das interessiert ihre Zielgruppe und Google. Google bevorzugt Stellenanzeigen, in denen die Vergütung angegeben ist. Das gilt für alle Arten von Stellenanzeigen, vom Azubi bis zur Führungskraft. Die Angabe sollte in Euro erfolgen. Mit Begriffen wie „fair“, „gut“ oder „tariflich“ können weder Google noch Ihre Zielgruppe etwas anfangen.


Tipp Nr. 2: Make it easy

Google bevorzugt Karriereseiten, auf denen sich Bewerbende direkt bewerben können (Direct Apply), ohne vorherige Registrierung, sondern schnell und direkt. Vielleicht sogar in 60 Sekunden und mobil?

Warum Google das macht? Weil auch Ihre Bewerbenden sich schnell und ohne Hürden bei Ihnen bewerben möchten. Das ist ja in Ihrem eigenen Interesse. Schließlich wollen Sie in diesen Zeiten nicht, dass Ihnen Bewerber*innen durch umständliche Formulare verloren gehen. Schnelligkeit und Sympathie stehen an vorderster Stelle, wenn Sie mit Ihren Bewerbungsprozessen Bewerberherzen erobern möchten. Und Googles Algorithmus gleich mit.

Also Recruiting einfach easy. Kein Problem mit dem u-form E-Recruiting. In nur 8 Stunden implementiert, bietet es Ihnen ein umfassendes E-Recruiting mit allen Funktionen eines modernen Bewerbermanagements und inklusive zielgruppengerechten Online-Testverfahren.

Hier Termin vereinbaren und das E-Recruiting kennenlernen.


Tipp Nr. 3: Like it?

Google liebt Bewertungen. Daher werden Seiten, die Bewertungen enthalten oder auf Bewertungsplattformen verlinken, von Google bevorzugt. So erklärt es sich auch, dass Bewertungsplattformen in der Nutzung für die Ausbildungsplatzsuche deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Wurden Kununu & Co. laut den Azubi-Recruiting-Trends 2013 nur von 12 % der Azubi-Bewerber*innen genutzt, waren es 2022 46 %. Nur 19 % der Ausbildungsbetriebe bespielen aktuell diesen Kanal. Alternativ können Sie auch Bewertungstools wie „ProvenExpert“ nutzen, um Ausbildung, Karriereseiten oder Bewerbungsprozesse bewerten zu lassen.

Apropos Bewertungen
Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, würden auch wir uns über positive Bewertungen freuen. Jetzt eine Bewertung abgeben.


Tipp Nr. 4: Say it clear

Troubleshooter oder Ausbildungsheld gesucht. Nicht unbedingt. Denn beides sind keine offiziellen Ausbildungsberufe und werden nicht gesucht und damit auch schlecht gefunden.

Übrigens wird die seit 2013 abgelöste Ausbildung aus „Bürokaufmann oder – frau“ bei Google noch häufiger gesucht als die „Kauffrau für Büromanagement“. Das klingt zwar irgendwie cooler, hat sich aber offensichtlich noch nicht so richtig rumgesprochen.  


Tipp Nr. 5: Pay for it

Karriereseiten und Stellenanzeigen so zu optimieren, dass sie organisch bei Google gefunden werden, ist eine Art Lebensaufgabe. Wenn Sie Google einfach mal ausprobieren möchten, ohne gleich eine Wissenschaft daraus zu machen, empfiehlt sich das Schalten von Google AdWords.

Der Vorteil von Google Anzeigen ist, dass Sie das Budget vorher festlegen und so keine unliebsamen Überraschungen erleben. Wann (Uhrzeiten) und wo (Umkreis um Ihren Standort) die Anzeige ausgespielt wird, können Sie bestimmen. Ein Umkreis von 30 km um den Firmenstandort empfiehlt sich, denn 87 % der Jugendliche suchen in diesem Umreis.


Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Bewerberansprache, Bewerbermanagement, Recruiting
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Bewerbermanagement Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 E-Recruiting Eignungsdiagnostik Einrichtung Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Neues Onboarding Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Naviga...20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum...10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen...9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11
  • Gutes Aussehen ist Trumpf: Das neue User-Interface im u-form...1. März 2023 - 09:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Los geht’s – Erste Schritte im Azubi-Navigator20. März 2023 - 12:47
  • Feedbacks im Azubi-Navigator – Interview mit Larissa Blum von der Fritz Gruppe10. März 2023 - 08:15
  • Vollständig & aussagekräftig – die typischen Floskeln zu Bewerbungsunterlagen9. März 2023 - 09:44
  • Das neue Preismodell im u-form E-Recruiting1. März 2023 - 09:11

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Wertvolle Erkenntnisse aus der Eignungsdiagnostik4 smarte Tipps für Ihren Erfolg auf der Jobmesse
Nach oben scrollen
  • Startseite

  • Online-Shop

  • Newsblog

  • Events

  • about u-form

  • Presse-Box

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Corona