• Portfolio
    • E-Recruiting
    • Einstellungstests
    • Online-Testsystem
    • Ausbildungsmanagement
    • Strukturiertes Interview
    • Kompetenzfeststellung
  • Service
    • Newsblog
    • Digitale Seminare
    • Expertenkontakt
    • Videos & Podcasts
    • Downloads
    • Berufsvorbereitung
    • FAQ
    • Recruitainment
  • Unternehmen
    • Über u-form
    • Presse-Box
    • Karriere
    • Kontakt
  • Studie
    • Studie 2023
    • ältere Studien
  • Demo-Account anfordern
  • Shop
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen

11. Januar 2023/in Aktuelles, Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Generation Z

Einen „dröhnenden Kopf“ haben viele Unternehmen auch bei der aktuellen Bewerbersituation. Wie schön wäre da eine Art „Ibu“. Das kurzfristige Heilmittel für viele Wehwehchen. Vielleicht “Social Media Care akut 500” mit den Wirkstoffen TikTok, Instagram, YouTube oder BeReal. Bei allen Problemen rund ums Azubi-Marketing?

Wirkt es oder wirkt es nicht? Immerhin gaben 48 % der Jugendlichen bei den Azubi-Recruiting Trends 2022 an, dass sie Social-Media-Kanäle nutzen, um sich über Ausbildungsstellen zu informieren.

Deshalb thematisieren wir hier die letzten Studientipps zur Studie 2022:


Tipp #1 – Werden Sie sichtbar

Social-Media-Kanäle wie Instagram, TikTok oder YouTube sind passive Werbekanäle, wie Fernsehen oder Radio – halt nur in neu. Kein junger Mensch trifft einfach so auf Ihr Social-Media-Angebot, außer er sucht gezielt nach Ihnen oder folgt jemandem, der Ihnen folgt.

Was Sie also brauchen, um für die Zielgruppe sichtbar zu werden, sind Follower und möglichst viele davon. Die werden Sie, selbst wenn Sie sehr regelmäßig posten, ohne Anzeigenschaltung oder richtig witzige Posts, die sich sozusagen von allein „vermehren“, nicht bekommen. Deshalb brauchen Sie eine Strategie, wie Sie gezielt Reichweite aufbauen oder eine gute Agentur, die die passenden Anzeigen für Sie schaltet.

Ganz wichtig: Messen Sie, ob sich Ihr Engagement für Social-Media auch lohnt. Fragen Sie Jugendliche im Bewerbungsprozess, wie sie auf Sie aufmerksam geworden sind. Nur so können Sie feststellen, ob der Einsatz von Zeit und Budget sich auch lohnt. Wenn es sich nicht lohnt, befolgen Sie einfach Tipp Nummer 5.

Wenn Sie es trotzdem erst mal aus eigener Kraft versuchen wollen, hier ein paar praktische Links:

• Erste Tipps zum Einstieg bei TikTok oder Instagram bieten unsere Webinare in Kooperation mit der Agentur Jugendstil. Hier das Online-Seminar-Angebot entdecken.

• Gute Tipps und Arbeitsblätter zu Unterstützung gibt es bei der KOFA unter diesem Link.

• Von der KOFA gibt es auch ein gutes YouTube-Video, wenn Sie mit Instagram starten wollen. Jetzt YouTube-Video ansehen.


Tipp #2 – Bieten Sie Einblicke

Unter den Attraktivitätsfaktoren belegte das gute Betriebsklima Platz 1 und die Aufgabeninhalte Platz 4. Aber wie macht man gutes Betriebsklima sichtbar? Hier bieten Social-Media-Angebote viele Vorteile. Auf Instagram oder TikTok können Sie schnell neue & zielgruppengerechte Inhalte posten.

Während Änderungen auf Karriereseiten meist aufwändig sind, ist ein Post schnell gemacht und online gestellt. Mit der Karriereseite verlinkt, können Sie jungen Menschen so schnell und zielgruppengerecht Einblicke ins Unternehmen geben und auch mal Dinge zeigen, die sie auf Karriereseiten nicht sehen. Feiern vom Betriebsfest, dem Azubi-Projekt bis hin zum Essen in der Kantine.

Und wer soll’s machen? Am besten die, die wissen, was junge Menschen interessiert: Ihre Azubis.


Tipp #3 – Setzen Sie auf die Zielgruppe

Ihr Auftritt in den sozialen Medien ist ein perfektes Azubi-Projekt. Die Zielgruppe weiß, was die Zielgruppe wissen möchte. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung und ihre Arbeit wird nach außen sichtbar.

Damit es keinen Ärger gibt, sollten Sie vorher mit den Jugendlichen Social-Media-Guidelines vereinbaren. Was darf gepostet werden, was nicht? Wie ist das mit Bild- und Persönlichkeitsrechten? Wie sollen sich die Jugendlichen verhalten, wenn es zu einem Shitstorm kommt? Sind die Regeln klar und die Strategie gesteckt, sollten die Azubis auch alleine machen dürfen.


Tipp #4 – App to Web

Ein cooles Beispiel von App to Web finden Sie in unserem Blog unter diesem Link.

Die Techniker nutzt Snapchat-Filter, um bei Bewerbermessen mehr Jugendliche auf die Karriereseite zu lotsen. Denn die wenigsten Jugendlichen bewerben sich direkt über Instagram oder TikTok, sondern nutzen dafür noch die bewährte Karriereseite.

Apropos Karriereseite – bei uns gibt es ein tolles E-Book, wie Sie Ihre Karriereseite gut und zielgruppengerecht gestalten. Hier E-Book downloaden. 


Tipp #5 – Lassen Sie es bleiben

83 % der Jugendlichen nutzen Google zur Ausbildungsplatzsuche. 48 % setzen auf die persönliche Ansprache. 59 % nutzen Jobbörsen und 40 % der Generation Z besuchen Jobmessen oder nutzen die Angebote der Arbeitsagentur. Im aktuellen Azubi-Report von Ausbildung.de gaben jedoch nur 13 % der befragten Jugendlichen an, dass Social-Media ihre Berufswahl beeinflusst hat.

Es gibt viele Möglichkeiten, jenseits von Social-Media mit jungen Menschen in Kontakt zu treten. Ein attraktiver Social-Media-Auftritt frisst viel Zeit, braucht viel Kreativität und Man- oder Woman-Power. Wenn Sie nicht die Idee haben, die viral richtig steil geht, braucht es dafür noch Budget, um überhaupt Sichtbarkeit zu erzeugen.

Bieten Sie richtig spannende Praktika. Pimpen Sie Ihre Karriereseiten. Begeistern Sie auf Jobmessen oder implementieren Sie ein Empfehlungsmarketing. Hängen Sie Banner an Ihr Firmengebäude, schalten Sie Anzeigen bei E-Bay Kleinanzeigen oder kooperieren Sie mit Schulen.

Sie müssen etwas machen, ohne jede Frage. Aber das muss nicht Social-Media sein.

Sie wollen es ganz genau wissen? Nehmen Sie jetzt an den Azubi-Recruiting Trends 2023 teil und Sie bekommen im Sommer detaillierte Antworten auch auf diese Frage.

Schlagworte: Ausbildungsmarketing, Azubi-Recruiting, Bewerberansprache
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Gratis registrieren

Kategorien

Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildungsmanagement opta3 Testsystem Testverfahren Studien Studienfakten Workshops & Vorträge

Schlagwörter

A-Navi A-Recruiter Tage Ausbildung Ausbildungsmanagement Ausbildungsmanagement-System Ausbildungsmarketing Ausbildungsrecruiting Azubi-Navi Azubi-Navigator Azubi-Recruiting Azubi-Recruiting Trends Azubimarketing Azubirecruiting Berichtsheft berufliche Integration Berufswahl Bewerberansprache Bewerberauswahl Digitales Berichtsheft Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 Eignungsdiagnostik Einstellungstests Employer Branding Feedback Generation Z Interview Karriereseiten Kompetenzfeststellung Motivation Onboarding Online-Rekrutierung Online-Tests Organisation Persönlichkeitstests Recruiting Schulnoten Soft-Skills Statistik Stellenanzeigen Studie Testpsychologie Testverfahren Umfragen Versetzungsplanung
Beliebt
  • Frühjahr ist Studienzeit - die STARTKLAR Schülerstudie 2022Ausbildungssuchende besser verstehen17. Mai 2022 - 08:00
  • Banner Jürgen Reichert und Christoph HartmannPersönliche und soziale Kompetenzen werden immer wicht...22. Oktober 2019 - 14:34
  • Interview mit Stefanie Senhen, OttobockEffiziente, digitale Prozesse für moderne Personalarbe...17. Oktober 2019 - 10:37
  • Header Urlaub im Azubi-NavigatorUrlaub durch Azubis im Azubi-Navigator erfassen lassen6. November 2019 - 13:45
  • Digitale Lösung fürs Ausbildungsmanagement – in SuccessFactors...13. November 2019 - 12:47
Kürzlich
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 323. Januar 2023 - 10:45
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseWebinar 223. Januar 2023 - 10:44
  • Neue Richtlinien für AusbildungsnachweiseDas ist ein Webinar-Titel zum T23. Januar 2023 - 09:50
  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing...11. Januar 2023 - 14:00
Kommentare
  • Frank WalterWirklich interessante Erkenntnisse! Da werfe ich doch gleich...23. Mai 2022 - 15:13 von Frank Walter
  • Christian MelzerHerzlich Willkommen in unserem Kommentar-Bereich. Sie haben...26. Mai 2020 - 09:41 von Christian Melzer

u-form Testsysteme

Klauberger Straße 1
42651 Solingen

Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43

Folgen Sie uns!

u-form @facebook
u-form @twitter
u-form @youtube
u-form @linkedin

Portfolio

E-Recruiting
Einstellungstests
Online-Testsystem
Ausbildungsmanagement
Strukturiertes Interview
Kompetenzfeststellung

Service

Newsblog
Digitale Seminare
Expertenkontakt
Videos & Podcasts
Downloads
Berufsvorbereitung
FAQ
Recruitainment

Newsblog

  • Für IT begeistern – die Hacker School macht es vor12. Januar 2023 - 09:50
  • 5 frische Tipps, wie Unternehmen mit Social-Media das Azubi-Marketing voranbringen11. Januar 2023 - 14:00
  • Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactors20. Dezember 2022 - 11:00
  • So nutzen Sie die 6 wichtigsten Leistungskennzahlen zur Optimierung Ihres Azubi-Recruitings13. Dezember 2022 - 11:00

Bleiben Sie informiert!

Jetzt gratis zum monatlichen u-form Update anmelden!

KLARTEXT abonnieren

Informationssicherheit

ISO 27001 Zertifizierung - Informationssicherheit & Datenschutz - u-form Testsysteme 2022
Impressum | Datenschutz | Privacy Center | AGB© Copyright u-form 2023
Azubi-Navigator goes SAP SuccessFactorsFür IT begeistern – die Hacker School macht es vor
Nach oben scrollen