Aktuelle Informationen rund um die u-form Testsysteme
Azubis müssen in den Betrieben nachreifen
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung /von 500424Unter dem Deckmantel eines „partnerschaftlichen Umgangs“ werden Kindern seit Anfang des Jahrtausends Struktur und Orientierung verweigert. Sie bleiben deshalb in ihrer Entwicklung auf dem Stand eines Kleinkinds stehen. Aus dessen Perspektive dreht sich die gesamte Welt um das Kind. Die Folgen: Kinder geraten außer Kontrolle, haben Schwierigkeiten, sich in neue Umgebungen wie etwa der Schule […]
Einstellung von schulstarken Azubi-Bewerbern: Eine Fehlinvestition?
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung /von 500424Am Rande einer Ausbildungsveranstaltung habe ich im März Michael Mühlegg kennengelernt, der in Süddeutschland den Standort Süd der Nachwuchsstiftung Maschinenbau leitet. Er hat zum Thema Rekrutierung von Schulschwachen Aspekte aufgezeigt, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Das soll schon was heißen und ist daher für mich ein Grund, einmal nachzuhaken.
Kaufmann/-frau im E-Commerce: Neuer Ausbildungsberuf startet im August 2018
/in Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Testverfahren /von 500424Die Digitalisierung in der Wirtschaft nimmt stetig zu. Der Internethandel spielt aus ökonomischer Sicht eine immer größer werdende Rolle. Die klassischen kaufmännischen Ausbildungsberufe können die neuen Anforderungen und Tätigkeitsfelder, die der kontinuierlich wachsende Bereich E-Commerce mit sich bringt, nicht zureichend abdecken. So wurde im Online-Handel der Wunsch nach einem Ausbildungsberuf laut, der auf die speziellen […]
10 Jahre A-Recruiter Tage
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Workshops und Vorträge /von 500424„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts“ Mit einer Frage fing 2009 alles an. Es war die Frage „Wie machen es eigentlich die Anderen?“, die wir bei Kundenterminen öfters zu hören bekamen. Daraus entstand die Idee, den „Anderen“ und den Fragenden eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken zu bieten – abgerundet mit spannenden Informationen rund um […]
Rechtsanwalt Christoph Strieder & Testsysteme Geschäftsführer Cornelius Scheffel informieren
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Infos /von 500424Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, die Azubis rekrutieren? Damit Sie diesbezüglich gut informiert sind, hat u-form Testsysteme Geschäftsführerin Felicia Ullrich zwei Herren befragt, die es wissen müssen: Den auf IT-Recht spezialisierten Fachanwalt Christoph Strieder und u-form Testsysteme IT-Geschäftsführer Cornelius Scheffel. u-form: Herr Strieder, wenn […]
Dürfen wir vorstellen? – Unser Studienprofessor Christoph Beck
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildungsmarketing, Studien /von 500424Normalerweise wird der die Studie begleitende Professor immer sehr professoral vorgestellt und es wird auf wissenschaftliche Veröffentlichungen und Auszeichnungen verwiesen. Auch wir könnten das, denn auch in diesen Punkten kann Prof. Dr. Beck glänzen.
Doch ich finde, dass diese Art der Vorstellung Prof. Dr. Beck nur zu Teilen gerecht würde. Das Wissenschaftliche zeichnet ihn sicherlich aus – doch die Zusammenarbeit mit ihm wird im Besonderen durch den Menschen Christoph Beck geprägt. Er redet niemandem nach dem Mund, hat immer eine eigene, fundierte Meinung, aber bleibt dabei immer wertschätzend. Er ist nie abgehoben oder arrogant, sondern immer klug und humorvoll – kurzum, es ist einfach wunderbar mit ihm zu arbeiten.
Warum er die Studie auch 2018 wieder wissenschaftlich begleitet und was ihn an den vergangenen Ergebnissen besonders überrascht hat, lesen Sie im folgenden Interview. Weiterlesen
Interview mit Katja Haack von meinestadt.de
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung, Studien /von 500424Wir freuen uns sehr, dass wir meinestadt.de mit der App TalentHero als Partner der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2018“ gewinnen konnten. Zu der Teilnahme an der Studie haben wir Frau Haack (Project Lead) vier kurze Fragen gestellt. uform: Frau Haack, was hat Sie, also meinestadt.de, dazu bewogen Partner der 2018er Studie zu werden? Katja Haack: Wir […]
Flemo: Flexibel Modellieren
/in Aktuelles, Aktuelles Anmeldeseite, Ausbildung /von 500424Bei einem interessanten Interview stand Peter Martin Thomas der u-form Testsysteme-Geschäftsführerin Felicia Ullrich Rede und Antwort und stellte seine Idee “Flemo” vor.
u-form: Herr Thomas, ich hatte die Freude beim Christiani Ausbildertag an einem Workshop mit Ihnen teilzunehmen, bei dem Sie die Flemo-Box für Ausbildung und Berufsschule vorgestellt haben. Ich kenne Knete noch aus Kindertagen als Bastelmaterial. Wie kam denn die Idee, dieses Material auch in der Ausbildung einzusetzen?
Peter Martin Thomas: Die Idee für Flemo – ausgesprochen „Flexibel Modellieren“ – wurde 1999 von einem Team rund um Prof. Manfred Künzel entwickelt. Sie wollten nicht mehr zuschauen, wie junge Menschen dicke Bücher mit dem Leuchtstift durcharbeiteten. Stattdessen ließen sie die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Materialien selbst ihr Anschauungsmaterial erstellen und unterschiedliche Sachverhalte illustrieren. Nach und nach fand das Team heraus, dass ein gutes Dutzend geschickt ausgewählte Figuren, Gegenstände, Kärtchen und Knete ausreichen, um Lerninhalte darzustellen und dauerhaft zu vernetzen. Die Lernenden arbeiteten damit sehr aktiv und stellten viele Fragen. Weil die jungen Menschen so begeistert waren, wurden das didaktische Konzept und die Materialien – begleitet vom Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung – weiterentwickelt. Daraus ist letztendlich Flemo entstanden.
u-form: Wo liegen denn die Vorteile des Flemo-Konzepts zum klassischen Präsenzunterricht in der Berufsschule oder in der Ausbildung?
Peter Martin Thomas: Wir verstehen Flemo als Ergänzung und Unterstützung der sonstigen Lehr- und Lernangebote. Das „flexible Modellieren“ unterstützt das aktive und vernetzte Verarbeiten von Wissen. Es erlaubt, ein Thema zu visualisieren und eine „externe Darstellung“ zu schaffen, die verinnerlicht werden kann. Empfehlungen aus der Neurodidaktik, z. B. „vom Einfachen zum Komplexen“, „Produkte gemeinsam erarbeiten“ oder „Wissen von Lernenden selbst erarbeiten“, lassen sich mit Flemo optimal umsetzen. Flemo ist eine Arbeitsmethode um hohe, selbstgesteuerte, gezielte und personalisierte Aktivität zu erzeugen. Nutzer von Flemo schätzen u. a., dass mit dem Material auch sprachliche Grenzen und Erfahrungsunterschiede leicht überwunden werden können.
u-form: Ich hatte sehr viel Spaß beim Kneten. Aber finden Teenager es cool, in der Berufsschule mit Knete zu arbeiten? Wie sind da Ihre Erfahrungen?
Peter Martin Thomas: Es kommt schon vor, dass sich der eine oder andere – vor allem männliche – Jugendliche am Anfang ein wenig lustig macht über die Inhalte der Box. Aber sobald sie anfangen damit zu arbeiten, erwacht das Interesse und sie sind mit voller Konzentration dabei. Nach unserer Erfahrung funktioniert das Material bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen besonders gut, weil sie sonst keine Gelegenheit haben, mit solchen Gegenständen zu lernen und zu arbeiten. Für Kinder ist das weniger interessant, da sie sowieso noch im Alltag mit Knete und anderen Gegenständen spielen.
u-form: Wenn Ausbilder jetzt neugierig geworden sind: Wo gibt es die Box und gibt es dazu auch passende Aufgabenstellungen für die Ausbildung oder muss ich mir die selber ausdenken?
Peter Martin Thomas: Die Box kann über unsere Webseite www.flemo-box.de bestellt werden. Es gibt keine fertigen Aufgabenstellungen für spezifische Themen einzelner Ausbildungsberufe, weil die Box universell einsetzbar ist. Wir stellen jedoch eine Einführung in die didaktischen Grundlagen zur Verfügung. Auf YouTube finden sich zahlreiche Beispiel-Videos und wir kommen auch gerne mit unserem Team für einen Einführungs-Workshop vor Ort.
u-form: Vielen Dank für dieses spannende Interview, Herr Thomas.
Mehr zu den Tätigkeiten von Herrn Thomas finden Sie unter www.petermartinthomas.de.
u-form Testsysteme
Klauberger Straße 1
42651 Solingen
Tel: (02 12) 260 498-0
Fax: (02 12) 260 498-43